...vor 77 Jahren – 15.12.1942:
In Mexiko stirbt der ITF-Aktivist Edo Fimmen (Biographie). Die Internationaler Transportarbeiter-Föderation war eine tatsächlich internationale Gewerkschaft vor allem von Seeleuten und Eisenbahnbeschäftigten, die in den 30er Jahren vor allem der deutschen Regierung entschiedenen Widerstand entgegensetzte und z.B. Hilfslieferungen an Franco sabotierte. Fimmen hatte diese Aktivitäten jahrelang von Antwerpen aus koordiniert. Bereits kurz vor seinem Tod hatte die Gestapo die letzten ITF-Zellen bei der deutschen Reichsbahn ausgehoben. Die ITF kooperiert im weiteren Kriegsverlauf u.a. mit alliierten Geheimdiensten entwickelt sich nach dem Krieg eher zu einer Assoziation nationaler Gewerkschaften, existiert aber heute noch.
Veranstaltet von Wandlungsbedarf
Keine Farbe ist so sehr geladen wie Pink. Bereits im Säuglingsalter werden Mädchen und Jungen farblich in zwei Sektoren getrennt, die Gender-Markierung ist wohl die offensichtlichste. Belastet mit Vorurteilen bleiben aber auch Bereiche wie Klasse, Ethnizität/Race, Alter und Begehren nicht unberührt. Während einige Initiativen mit feministischem Anspruch zum Boykott auffordern, bedienen sich andere queere_feministische Gruppen gezielt dieser Farbe. Inwiefern Pink problematisch ist und ob die Farbe nicht zurückerobert werden kann, diskutiert Hengameh Yaghoobifarah mit euch.
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.