Donnerstag, 02.10.

  • Universität Heidelberg

    Univitality Gesundheitswochen 2025: Herz

    Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 lädt Univital dich herzlich zur UNIVITALITY Gesundheitswoche ein! Unter dem Motto „Herzgesundheit“ erwartet dich ein vielseitiges Programm mit wissenschaftlich fundierten Lunch-Talks, praktischen Trainings, einem Herz-Kreislauf-Screening sowie abwechslungsreichen Bewegungsangeboten.

    Jetzt anmelden und teilhaben!: https://check-in.uni-heidelberg.de/Univital/herzgesundheit/

Freitag, 03.10.

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (14:30 - 17:30 Uhr)

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (14:30 - 17:30 Uhr)

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 18.30 Uhr Offenes Atelier St. Albert, Bergheimer Str. 108

    Rhythms of Resistance Heidelberg Einsteigerprobe

    Politischen Aktivismus und Spass am Trommeln verbinden: Das geht! Auch für Menschen ohne Trommelerfahrung. Wir sind Teil des transnationalen Netzwerks Rhythms of Resistance und wir machen Lärm für solidarische Bewegungen und antifaschistischen Widerstand in Heidelberg und anderswo. Dabei sind wir so queerfeministisch, glamourös und flauschig wie möglich. In der Einsteigerprobe bekommst du eine kurze Einführung in die Prinzipien unseres Netzwerks, dann wirst du in die Zeichensprache eingeweiht und dann lassen wir es krachen. Komm einfach vorbei oder kontaktiere uns unter:ror-hd@riseup.net

  • 20.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Antifa Siempre! Der offene Infoabend der AIHD

    Antifa siempre! Der offene Infoabend der Antifaschistischen Initiative Heidelberg: Input, Diskussion, Kneipenabend; immer am 1. Freitag im Monat

    diesmal mit dem Input „Geschichte der Fantifa“

    In den frühen 1990er-Jahren formierte sich aus der autonomen Bewegung heraus eine breite und kämpferische Antifa-Bewegung, um die neonazistischen Umtriebe zurückzudrängen und sich gegen rechte Angriffe zur Wehr zu setzen. Hunderte neue Antifagruppen entstanden und hatten unterschiedliche politische Ansätze und Aktionsschwerpunkte. Eines aber hatten fast alle gemeinsam: Sie waren von cis-Männern dominiert, und immer wieder kam es zu sexistischem und patriarchalem Verhalten, an dem auch Sexismus-Debatten nur wenig änderten. Daraufhin gründeten sich Fantifa-Gruppen: Feministische Antifa- oder Frauen-Antifa-Gruppen, die sich separat statt in gemischtgeschlechtlichen Gruppen organisierten und immer wieder betonten, dass der Kampf gegen Faschismus und der Kampf gegen Patriarchat untrennbar verbunden sind. Heute sind die Fantifa-Gruppen auch innerhalb der antifaschistischen Bewegung in Vergessenheit geraten. Der Input soll Geschichte, Theorie und Praxis der Fantifa vorstellen.

    Das Antifa Siempre! will einen Ort für antifaschistische Vernetzung und Austausch für Einzelpersonen und Gruppen schaffen: Nach einem inhaltlichen Input ist Raum für Diskussionen zu aktuellen Themen und bevorstehenden Veranstaltungen. Bei kühlen Getränken lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen und wollen miteinander ins Gespräch kommen.

Sonntag, 05.10.

  • 20.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    leckeres veganes Essen und Input mit der AIHD

    leckeres veganes Essen - jeden Sonntag im Gegendruck!

    Diesmal kocht die Antifaschistische Initiative HD und plant als Nachtisch noch einen Input zur Repression gegen Antifas in Graz:

    Am 25. Januar 2025 fand in Graz der Akademikerball statt – ein rechtsextremes Vernetzungstreffen von Burschenschaftern, Identitären und FPÖ. In derselben Nacht ist einem Burschenschafter und FPÖ-Funktionär sein Käppi verlorengegangen und er verletzte sich. Die staatlichen Repressionsorgane nutzten den Vorfall für einen Frontalangriff gegen antifaschistische Strukturen. Ende Februar und Anfang März fanden bei sieben Antifas Hausdurchsuchungen statt. Alle sieben wurden einige Zeit inhaftiert – zum Teil mehrere Wochen. Beschuldigten mit deutscher Staatsangehörigkeit drohte zeitweise die Abschiebung. Im September hat die Staatsanwaltschaft nun tatsächlich gegen alle sieben Antifas Anklage wegen schweren Raubes erhoben. Wann der Prozess stattfinden wird, ist derzeit noch nicht absehbar. In einem kurzen Input wollen wir über die Situation in Graz informieren und zu Solidarität mit den Betroffenen aufrufen.

Dienstag, 07.10.

  • 16.00 Uhr Oberbadgasse 6, 69117 Heidelberg

    Offener Nachbarschafts-Treff

    https://i.ibb.co/dJrkH76S/Offener-Nachbarschafts-Treff-1v2.png

    Offener Nachbarschafts-Treff

    Lust auf einen gemütlichen Austausch oder magst Du einfach dem Altstadttrubel entfliehen? Dann komm vorbei!

    Wir sind am 7. und 8. Oktober 2025 um 16 Uhr im Murx, in der Oberbadgasse 6, in der Heidelberger Altstadt. Es gibt Kaffee, Limonade & Co. auf Spendenbasis.

    https://i.ibb.co/dJrkH76S/Offener-Nachbarschafts-Treff-1v2.png https://i.ibb.co/nMv5ZFGB/Offener-Nachbarschafts-Treff-2v2.png

Mittwoch, 08.10.

  • 09.00 Uhr Beginn: Dossenheimer Landstraße 101

    13. Verlegung von Stolpersteinen in Heidelberg

    Der Verlegeplan:

    09:00 Uhr
    Dossenheimer Landstr. 101 Else Flor, Hans Flor
    09:30 Uhr
    Dossenheimer Landstr. 4 Sophie Berlinghof
    10:00 Uhr
    Bachstr. 22 Sonja Leviné
    10:30 Uhr
    Bergstr. 76a Anna Luise Traumann
    11:00 Uhr
    Lutherstr. 47 Paula, Helmuth und Herbert Höhne
    13:00 Uhr
    Ladenburger Str. 71 Gerta von Ubisch
    13:30 Uhr
    Ziegelgasse 22 Lina Schweizer, Sally, Klara, Ruth, Ellen Doris, Heinz L. Stroh
    14:00 Uhr
    Friedrich Ebert-Anlage 12 Martin, Marie, Roland, Hermann, Fides Laura, Hanno Zade
  • 15.15 Uhr Steingasse 8

    Gedanken und Musik zur 13. Stolpersteinverlegung

  • 16.00 Uhr Oberbadgasse 6, 69117 Heidelberg

    Offener Nachbarschafts-Treff

    https://i.ibb.co/dJrkH76S/Offener-Nachbarschafts-Treff-1v2.png

    Offener Nachbarschafts-Treff

    Lust auf einen gemütlichen Austausch oder magst Du einfach dem Altstadttrubel entfliehen? Dann komm vorbei!

    Wir sind am 7. und 8. Oktober 2025 um 16 Uhr im Murx, in der Oberbadgasse 6, in der Heidelberger Altstadt. Es gibt Kaffee, Limonade & Co. auf Spendenbasis.

    https://i.ibb.co/dJrkH76S/Offener-Nachbarschafts-Treff-1v2.png https://i.ibb.co/nMv5ZFGB/Offener-Nachbarschafts-Treff-2v2.png
  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene

    Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene

    Böse Post von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einer Demo? Fragen, wie es nach der Festnahme bei der Blockade weitergeht? Linke Aktivist*innen, die wegen einer politischen Aktion Repression abbekommen und Tipps zum Umgang damit benötigen, können von 19 bis 20 Uhr im Café Gegendruck Aktive der Roten Hilfe HD/MA treffen und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.

Donnerstag, 09.10.

  • 19.30 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Offenes Antifa-Treffen

    Offenes Antifa-Treffen

Sonntag, 12.10.

  • 20.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    leckeres veganes Essen

    leckeres veganes Essen - jeden Sonntag im Gegendruck!

Dienstag, 14.10.

  • 19.00 Uhr [M]Volkshochschule, Bergheimer Str. 76

    Treffen der Initiative Stolpersteine Heidelberg

    Treffen der Initiative Stolpersteine Heidelberg

  • 19.00 Uhr [M]Welthaus Heidelberg (im Hauptbahnhof)

    „Besuche“ Lesung und Berichte zu den Besuchen bei Leonard Peltier und Mumia Abu-Jamal

    Es lesen und berichten Michael Koch und Michael Schiffmann.

    Veranstalter*innen:
    Tokata-LPSG RheinMain in Kooperation mit dem Bundesweiten Netzwerk Mumia Abu-Jamal und AI Germersheim

Samstag, 18.10.

  • 19.00 Uhr Kulturfenster Heidelberg (Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg)

    Benefizkonzert zugunsten von UNICEF

    Benefizkonzert zugunsten von UNICEF

    Am Samstag, den 18. Oktober 2025, veranstaltet UNICEF Heidelberg ein Benefizkonzert im „Kulturfenster“ (Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg). Gestaltet wird das musikalische Programm durch Annemarie Frank (Gesang) und Heidemarie Aydt (Klavier). Unter dem Motto „Best of“ präsentieren die beiden Künstlerinnen eine Auswahl der schönsten, witzigsten und frechsten Lieder, Chansons und Couplets von Otto Reutter, Friedrich Hollaender, Hugo Wiener, Georg Kreisler u.a. in einem höchst amüsanten und abwechslungsreichen Abendprogramm, bei dem die Lachmuskeln des Publikums nicht geschont werden.

    Das Benefizkonzert findet zugunsten von UNICEF statt, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. UNICEF ist in über 190 Länder auf der Welt aktiv, baut unter anderem Brunnen und Schulen, verbessert die hygienischen Lebensbedingungen, versorgt unterernährte Kinder mit kalorienreicher Spezialnahrung und sorgt für eine medizinische Versorgung der ärmsten Kinder auf der Welt. Bestimmt sind die Kartenerlöse für UNICEF-Projekte zugunsten von hungernden Kindern im Sudan.

    Das Benefizkonzert beginnt um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr). Eintrittskarten kosten 20 Euro und können unter info@heidelberg.unicef.de, bei Dürninger (ehemals „Zigarren Grimm“, Sofienstraße 11, 69115 Heidelberg) sowie an der Abendkasse erworben werden. Die Einnahmen sind zu 100 Prozent für UNICEF bestimmt.

Sonntag, 19.10.

  • 15.00 Uhr Höllenstein, Ecke Buchenweg (Nähe S-Bahnhof Kirchheim-Rohrbach)

    Kidical Mass Fahrradrundfahrt für Kinder und Familien

    Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 19. Oktober 2025 erobern wir gemeinsam mit unseren Kindern auf dem Fahrrad die Straßen Rohrbachs und der Südstadt.

    Start und Ziel: Höllenstein, Ecke Buchenweg

    Die Kidical Mass, eine Fahrradrundfahrt für Kinder und Familien, macht erlebbar, wie toll es ist, auf sicheren Straßen zu radeln. Mit der Kidical Mass wollen wir Kinder als Verkehrsteilnehmende sichtbar machen und für kindergerechte Straßen werben.

    Unsere Strecke ist gut 4 km lang, flach und auch für die kleinsten Kinder auf dem Rad geeignet. Für diejenigen, denen dennoch die Puste ausgeht, fährt ein Lastenrad als “Kindertaxi” mit. Ein Musikrad und ein Seifenblasenrad bringen noch mehr Farbe und Freude in die Kidical Mass.

    Im Anschluss an die Rundfahrt gibt es am Zielort (Höllenstein) noch einen gemeinsamen Ausklang mit Spielen, einem Fahrradparcours und kleinen Snacks.

    Es wird fröhlich und bunt. Mit Freunden und Freundinnen, Eltern, Oma und Opa, mit Fahrrad, Tretroller oder im Kinderanhänger. Seid dabei!

    Weitere Infos: - Die Kidical Mass ist offiziell bei der Stadt Heidelberg angemeldet und wird von der Polizei gesichert. - Organisiert wird die Heidelberger Kidical Mass von Fahrrad und Familie e.V. und dem Radentscheid Heidelberg in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser. - Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung und findet allein in Deutschland in über 100 Städten statt.

    Wir freuen uns auf euch,

    Fahrrad und Familie e.V. und Radentscheid Heidelberg und Quartiersmanagement Hasenleiser

  • 18.30 Uhr Collegium Academium | Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg

    Normal – Eine Besichtigung des Wahns Ein Abend gegen Irrationalismus & instrumentelle Vernunft

    Unter dem Titel „Normal – Eine Besichtigung des Wahns. Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft“ werfen Thomas Ebermann, Thorsten Mense & Flo Thamer eine polemische, satirische und analytische Perspektive auf den menschlichen Umgang mit der Irrationalität des Alltags innerhalb der Vielfachkrisen unserer Zeit.

    Hier könnt ihr schonmal einen Blick auf das Stück werfen: www.vernunftwahn.de.

    Der Vorverkauf findet in der Buchhandlung Blaumilch (Plöck 56a, Heidelberg | Di.-Fr.: 13-19 Uhr / Sa.: 11-15 Uhr) ab 01.10.2025 statt. Ticketpreise: 15€ bzw. 10€ (ermäßigt). Falls dich deine finanzielle Situation ausschließen würde, komm bitte trotzdem einfach zur Abendkasse! Wir finden eine Lösung.

    Weitere Infos auf https://www.akutplusc.org/19-10-25-1830-uhr-normal-eine-besichtigung-des-wahns/

  • 20.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    leckeres veganes Essen

    leckeres veganes Essen - jeden Sonntag im Gegendruck!

Montag, 20.10.

  • Universität Heidelberg

    Univitality Gesundheitswochen 2025: Mentale Gesundheit

    Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!

Dienstag, 21.10.

  • Universität Heidelberg

    Univitality Gesundheitswochen 2025: Mentale Gesundheit

    Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!

Mittwoch, 22.10.

  • Universität Heidelberg

    Univitality Gesundheitswochen 2025: Mentale Gesundheit

    Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!

  • 19.00 Uhr [M]Volkshochschule, Bergheimer Str. 76

    Vortrag: „Heidelberger Opfer der NS-‚Euthanasie‘“ mit Frank Janzowski

    Berichtet wird über Heidelberger Opfer, die aus der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch verlegt wurden nach Grafeneck oder Hadamar, wo ihre Überlebenschancen konsequent reduziert wurden. Die Anzahl dieser Patientinnen und Patienten beläuft sich auf ca. 150 Kranke. Außer einigen Stolpersteinen gibt es in Heidelberg keinen Hinweis auf diese Opfer des NS-Regimes – im Unterschied zu unseren Nachbarstädten.

Donnerstag, 23.10.

  • Universität Heidelberg

    Univitality Gesundheitswochen 2025: Mentale Gesundheit

    Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!

Freitag, 24.10.

  • Universität Heidelberg

    Univitality Gesundheitswochen 2025: Mentale Gesundheit

    Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!