…vor 155 Jahren – 15.11.1870:
Erster Gottesdienst in der Peterskirche nach der Restaurierung.
…vor 6 Jahren – 15.11.2019:
Der Bundestag nickt eine in rasendem Tempo durch die Gremien gepeitschte Änderung der Strafprozessordnung ab, die der Polizei erlaubt, unter Verweis auf DNA-Spuren öffentlichen Zorn nach geeigneten Straftaten auf Menschen mit dunklen Haar-, Augen- und Hautfarben zu kanalisieren.
…vor 13 Jahren – 15.11.2012:
Im Rahmen der dritten Verlegungsaktion in Heidelberg werden Stolpersteine für Maja Bitsch, Albert Fritz, Bruno Oppenheimer, Salomon und Paula Deutsch, Julius Rinklin und die Familien Ferdinand, Simon und Gustav Hochherr sowie für die Familie Arthur Weil verlegt.
…vor 66 Jahren – 15.11.1959:
Nachdem die Rechtsparteien in den ersten 10 Jahren der BRD kontinuierlich hervorragende Wahlergebnisse erzielen konnten, verarbschiedet ein außerordentlicher Parteitag der SPD das „Godesberger Programm“ mit 324 gegen 16 Stimmen; es ersetzt das noch sozialistisch und teils sogar revolutionär orientierte Heidelberger Programm von 1925 und bejaht etwa Konkurrenz und nationale Bewaffnung.
…vor 87 Jahren – 15.11.1938:
Der „Berliner Erlass“ schließt als jüdisch definierte Kinder vom Unterricht an deutschen Schulen aus: Es verstehe „sich von selbst, das es für detusche Schüler und Schülerinnen unerträglich ist, mit Juden in einem Klassenraum zu sitzen“.
…vor 129 Jahren – 15.11.1896:
In Mannheim veranstalten Sozialdemokraten und AnarchistInnen eine öffentliche Gedenkfeier für Louis Lingg, einen 10 Jahre zuvor im Gefolge des Haymarket Massacre (4.5.1886) hingerichteten Ex-Mannheimer.
…vor 192 Jahren – 15.11.1833:
Gesetz zur Ablösung der Zehnten (1.1.1839: Ende des Zehntbezugs in Natura)
…vor 193 Jahren – 15.11.1832:
Feierlicher Einzug der zwei vom Großherzog für das bürgerliche Canonier-Corps gestifteten und in Bruchsal empfangenen Sechspfünder-Kanonen in Heidelberg.
Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.