…vor 3 Jahren – 17.11.2022:
In Usingen im Taunus stirbt eine 39-jährige in Polizeigewahrsam. Die Polizei gibt an, sie habe ihr Handfesseln angelegt, weil sie randaliert habe. „Kurz darauf verschlechterte sich der Gesundheitszustand der Frau [...] Die unverzüglich alarmierten Rettungskräfte begannen noch vor Ort mit Wiederbelebungsversuchen“ (vgl. 16.8.2022).
…vor 12 Jahren – 17.11.2013:
Im Münchner Hofgarten beobachtet Terriermischling Rico die Gedenkveranstaltung zum „Volkstrauertag“, bei der uniformierte Soldaten Kränze zur Ehrung ihrer Wehrmachtskollegen niederlegen und eine Polizeikapelle die deutsche Nationalhymne zum Besten gibt. Er bellt während des Schauspiels ziemlich konstant, weshalb Ricos Halter – ein bekennender Antimilitarist – im Mai 2014 nach drei Verhandlungstagen vor dem Amtsgericht zu 100 Euro Bußgeld verurteilt wird. Die Vermutung einer Zeugin, die Blaskapelle habe den Hund erschreckt und ihn zum Bellen gebracht, lässt das Gericht nicht gelten.
…vor 36 Jahren – 17.11.1989:
Ein Wasserwerfer der Polizei überrollt in Göttingen Conny Wessmann, die nach einer Demonstration gegen einen Naziaufmarsch vor anderen Beamten geflohen war.
…vor 47 Jahren – 17.11.1978:
Das Sportzentrum Nord wird eingeweiht.
…vor 86 Jahren – 17.11.1939:
Im Wehrmacht-besetzten Prag beginnt ein Aufstand gegen die Naziherrschaft. In der Folge werden 1200 Studierende in KZs deportiert, 9 werden auf der Stelle erschossen.
…vor 116 Jahren – 17.11.1909:
Nachdem einen Tag lang sehr nasser Schnee bei Frost gefallen ist, haben sich sich dicke Eispanzer auf den frei gespannten Telefon- und Telegrafenleitungen im Deutschen Reich gebildet. Als Wind aufkommt, werden insgesamt 13284 Kilometer Leitungen umgeweht und fallen aus – die erste große Naturkatastrophe im entstehenden deutschen Telefonnetz.
Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.