"In bester Gesellschaft" diskutieren: Die Wohnungsfrage im Kapitalismus 
	
		
    
        
          
        freiräume 
      
        
          
        politik 
      
        
          
        theorie 
      
        
          
        uni 
      
        
          
        vortrag 
      
	
	
		
	    	Montag, 13.07.2015 
		
		
	    	19.00 Uhr
		
	
	ZEP (Zeppelinstraße 1, Heidelberg)
	Auch nach 150 Jahren kapitalistischen Wachstums ist das Wohnen für viele kaum bezahlbar. Es finden Luxussanierungen, Entmietungen und rasante Mietpreissteigerungen statt.
Warum ist das so?
- Was für eine Sorte Markt ist der Wohnungsmarkt? Womit erzielen Grundeigentümer ihr Einkommen?
- Wie bildet sich der Bodenpreis?
- Mit welchen Argumenten tritt der Mieterprotest in Erscheinung und was ist von ihnen zu halten?
- Nicht jeder lässt es bei seiner schlechten Meinung über den „Mietpreisirrsinn“. Einige praktizieren Alternativen: Mietersyndikat und Hausbesetzung. Wie ist derlei Aktionismus zu beurteilen?
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. 
	  Das Sozialforum ist hier nur Bote.