...vor 77 Jahren – 15.12.1942:
In Mexiko stirbt der ITF-Aktivist Edo Fimmen (Biographie). Die Internationaler Transportarbeiter-Föderation war eine tatsächlich internationale Gewerkschaft vor allem von Seeleuten und Eisenbahnbeschäftigten, die in den 30er Jahren vor allem der deutschen Regierung entschiedenen Widerstand entgegensetzte und z.B. Hilfslieferungen an Franco sabotierte. Fimmen hatte diese Aktivitäten jahrelang von Antwerpen aus koordiniert. Bereits kurz vor seinem Tod hatte die Gestapo die letzten ITF-Zellen bei der deutschen Reichsbahn ausgehoben. Die ITF kooperiert im weiteren Kriegsverlauf u.a. mit alliierten Geheimdiensten entwickelt sich nach dem Krieg eher zu einer Assoziation nationaler Gewerkschaften, existiert aber heute noch.
Gesprächsleitung: Eggert Blum Es diskutieren: Prof. Dr. Ulrich Herbert, Historiker, Universität Freiburg; Prof. Dr. Peter Longerich, Historiker, Royal Holloway College, London; Prof. Dr. Harald Welzer, Sozialpsychologe, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen
Fliehendes Kinn, Brille, Oberlehrergehabe: anders als der charismatische und vermeintlich dämonische Hitler taugt Heinrich Himmler nicht zur Filmfigur. Auch die Biographen haben sich ungern mit dem zweitmächtigsten Mann des NS-Regimes befasst. Peter Longerich hat nun eine neue und die bisher umfassendste Biographie vorgelegt. Sie zeigt einen Himmler, der als Chef von SS und Polizei in rastlosem Fleiß den Holocaust dirigiert. Der seine Beamten motivierte, indem er ihnen das Mordgeschäft im Osten als nationale Pflichterfüllung auftrug. Der deutschen Öffentlichkeit dagegen zeigte die SS das Bild einer harten, aber anständigen Elite des Bürgertums. Aus dem auch Himmler stammte - sein Vater war der angesehene Rektor des Münchner Wittelsbacher-Gymnasiums. Wie wurde der Sohn zum Massenmörder?
Buch-Tipps: Peter Longerich: Heinrich Himmler, Biographie. Siedler-Verlag (2008), 39,95 Euro; Ulrich Herbert: Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft. Dietz-Verlag (2007), 15,20 Euro; Harald Welzer: Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden. Fischer-Verlag (2007), 10,95 Euro
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.