Freitag, 25.04.

  • https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/

    Rückerstattung Semesterticketumlage aus dem SoSe 2022 schon beantragt?

    Wir möchten alle, die im Sommersemester 2022 immatrikuliert waren, daran erinnern, dass die Rückerstattung der Semesterticketumlage für das besagte Sommersemester 2022 aktuell möglich ist:

    🔁 Warum wird erstattet? Während des 9€-Tickets hat der VRN den Vertrag mit der VS ausgesetzt. Das bereits gezahlte Geld wurde der VS rückerstattet und kann nun an Studierende zurückgezahlt werden.

    👤 Wer bekommt Geld zurück? Alle, die im Sommersemester 2022 an der Uni Heidelberg immatrikuliert waren, die Semesterticketumlage bezahlt und diese nicht auf anderem Weg zurückbekommen haben.

    💶 Wie viel wird erstattet? 17,65 € – das entspricht dem Anteil für drei Monate.

    🌐 Wie läuft die Erstattung ab? Einfach auf https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/ gehen und eine Immatrikulationsbescheinigung (mit Verifikations-ID unten auf dem PDF) bereithalten.

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (14:30 - 17:30 Uhr)

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 16.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Hybrid-Treffen der AG Wahlen

    Du willst eine Liste für den StuRa aufstellen? Du willst als Referent*in kandidieren und weißt nicht, wie das geht? Deine Fachschschaft muss den Fachschaftsrat neu wählen?

    Hier bekommst du Infos zu den Wahlen oder kannst dich über freie Ämter informieren oder bei der Wahlvorbereitung helfen.

    per Videokonferenz: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen

    oder in Präsenz im StuRa-Büro

    weitere Infos zu Wahlen: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/

  • 16.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Hybrid-Treffen der AG Wahlen

    Du willst eine Liste für den StuRa aufstellen? Du willst als Referent*in kandidieren und weißt nicht, wie das geht? Deine Fachschschaft muss den Fachschaftsrat neu wählen?

    Hier bekommst du Infos zu den Wahlen oder kannst dich über freie Ämter informieren oder bei der Wahlvorbereitung helfen.

    per Videokonferenz: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen

    oder in Präsenz im StuRa-Büro

    weitere Infos zu Wahlen: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/

Montag, 28.04.

  • 20.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Online-Treffen des AK LeLe (hybrid)

    Du willst dich für bessere Lehre einsetzen und gemeinsam mit anderen Leuten Ideen dafür entwickeln? Zum Beispiel mehr Lernräume einrichten, andere Lehr- und Prüfungsformate einsetzen? Du bist in einem Fachrat oder einer Studienkommission Mitglied und würdest dich gerne mit anderen über Prüfungsordnungen und Studienreform austauschen.

    Dann komm doch einfach mal bei uns vorbei! Wir sind Studierende, die sich genau darüber austauschen und teils selber in Gremien aktiv sind. Wir treffen uns hybrid.

    In Präsenz treffen sich evtl. einige von uns im StuRa-Büro

    Weitere Informationen findest du hier https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/ak-lehre-und-lernen/

    dort findest du auch den Link zur online-Sitzung

Dienstag, 29.04.

  • 00.00 Uhr online

    Freischaltung der Kandidaturformulare für StuRa- und FSR-Wahlen

    Ab Mitternacht könnt ihr für den StuRa und viele Fachschaftsräte kandidieren.

    StuRa-Kandidaturformular: https://www.stura.uni-heidelberg.de/kandidatur-stura-listenplaetze/

    FSR-Kandidaturformular: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/wahlen-zum-fachschaftsrat-fsr/kandidatur-fachschaftsrat/

    Weitere Informationen zum Aufstellen von Listen für den StuRa findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/stura-wahlen/

    In diesen Fächern findet die Wahl der Fachschaftsräte statt:

    American Studies (2 Plätze)

    Anglistik (mindestens 2 Plätze)

    Biologie (5 Plätze)

    Chemie - Biochemie (4-5 Plätze)

    Geographie (mindestens 5 Plätze)

    Geowissenschaften (5 Plätze)

    Geschichte (maximal 5 Plätze)

    Informatik (3 Plätze)

    Japanologie (5 Plätze)

    Jura (5-50 Plätze)

    Mathematik (3 Plätze)

    Medizin Mannheim (5 Plätze)

    Molekulare Biotechnologie (3 Plätze)

    Pharmazie (2 Plätze)

    Physik (3 Plätze)

    Politikwissenschaft (mindestens 3-7 Plätze)

    Religionswissenschaft (3 Plätze)

    Semitistik (Nachwahl, mindestens 2 Plätze)

    Slavistik / Osteuropastudien (mindestens 2 Plätze)

    Soziologie (5 Plätze)

    Sport (mindestens 3 Plätze)

    Technische Informatik (2-5 Plätze)

    Theologie (mindestens 3 Plätze)

    Volkswirtschaftslehre (3 Plätze)

    Zahnmedizin (5 Plätze)

Mittwoch, 30.04.

  • 18.15 Uhr Neckarwiese oder StuRa-Büro

    Lehramtsgrillen

    Der AK Lehramt lädt ein zum Lehramtsgrillen. Immer am letzten Mittwoch lädt der AK Lehramt im Sommersemester zum Lehramtsgrillen ein.

    Nebenher werdet ihr immer noch Fragen zum Lehramtsstudium und Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende los - beim Grillen geht es aber auch um den Austausch mit anderen Lehramtsstudierenden.

    Wir treffen uns bei passendem Wetter und wenn die Waldbrandgefahr nicht das Grillen dort verbietet auf der Neckarwiese. Wenn das Wetter nicht so gut ist oder die Waldbrandgefahr zu hoch, treffen wir uns hinterm StuRa-Büro in der Albert-Ueberle-Str. 3-5. Das Grillen findet dann evtl. im Ofen statt. Gemütlich wird es allemal!

    Bitte meldet euch, wenn ihr etwas zum Grillen wollt, in der Lehramtsgruppe an oder mailt uns (auch wenn ihr den Zugang zur Gruppe braucht). Wir erheben einen kleinen Unkostenbeitrag, ihr könnt auch selber was zum Grillen/Essen mitbringen.

    Wir freuen uns auf euch!

    weitere Infos zum AK findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/

Donnerstag, 01.05.

  • 13.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    KEINE Sprechstunde Finanzteam

    Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?

    Dann könnt ihr in der Regel donnerstags in die Finanzsprechstunde kommen. ABER NICHT HEUTE.

    Auch zu anderen Zeiten könnt ihr aber im Büro vorbeikommen und könnt dort eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.

Freitag, 02.05.

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (14:30 - 17:30 Uhr)

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

Montag, 05.05.

  • 20.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Online-Treffen des AK LeLe (hybrid)

    Du willst dich für bessere Lehre einsetzen und gemeinsam mit anderen Leuten Ideen dafür entwickeln? Zum Beispiel mehr Lernräume einrichten, andere Lehr- und Prüfungsformate einsetzen? Du bist in einem Fachrat oder einer Studienkommission Mitglied und würdest dich gerne mit anderen über Prüfungsordnungen und Studienreform austauschen.

    Dann komm doch einfach mal bei uns vorbei! Wir sind Studierende, die sich genau darüber austauschen und teils selber in Gremien aktiv sind. Wir treffen uns hybrid.

    In Präsenz treffen sich evtl. einige von uns im StuRa-Büro

    Weitere Informationen findest du hier https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/ak-lehre-und-lernen/

    dort findest du auch den Link zur online-Sitzung

Dienstag, 06.05.

  • [M]„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5

    200. StuRa-Sitzung (öffentlich)

    voraussichtlicher Beginn: 18.15, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit

    Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)

    Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.

    Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/

    Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.

Mittwoch, 07.05.

  • 18.00 Uhr [M]„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5

    Urplenum AntiRa- und Arbeitendenkind-Referat

    Das Autonome AntiRa-Referat ist unbesetzt, das Autonome Arbeitendenkind-Referat wird neu gegründet. Deshalb lädt die Wahlkommission alle interessierten Studierenden der Uni Heidelberg zu den zwei Urplena für diese Referate ein, und zwar am 7. Mai, 18 Uhr im Neuen Hörsaal Physik.

    Weitere Informationen: https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/04/07/urplena-fuer-das-autonomen-antira-und-arbeitendenkind-referat-am-7-mai/

  • 18.15 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Hybrid-Treffen des AK Lehramt

    Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder wie man das Lehramtsstudium verbessern kann? Ihr wollt konkret an der Weiterentwicklung des Lehramtsstudium mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.

    Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.

    Wir treffen uns in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen, aber parallel auch in unserem virtuellen Lehrer_innenzimmer

    https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1

    weitere Infos zum AK findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/

Donnerstag, 08.05.

  • 13.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Sprechstunde Finanzteam - hybrid

    Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?

    Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.

    Online bis 13:30

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk

    Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.

    Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.

  • 16.00 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    International Student Office Consultation Hour

    We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!

    Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/

  • 19.00 Uhr hsstura

    Finanzschulung

    Auf dieser Finanzschulung gibt es Informationen zu den Finanzen der Verfassten Studierendenschaft. In erster Linie richtet sich die Veranstaltung an Mitglieder von Fachschaftsräten und die Finanzverantwortlichen der Fachschaften. Darüber hinaus richtet sich die Veranstaltung an Aktive aus dem Doktorandenkonvent und den Referaten - und alle Interessierten aus den Fachschaften oder StuRa-Mitglieder

    Weitere Informationen:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/2025/03/21/finanzschulung-am-8-februar-um-1900-uhr/

    Anmeldung über: https://www.stura.uni-heidelberg.de/angebote/schulungen/

Freitag, 09.05.

  • online bzw. StuRa-Büro

    NOCH 10 TAGE bis zur Frist für das Einreichen von Wahlvorschlägen für die StuRa-Wahl

    Noch bis 19.05., 16:00 könnt ihr für die StuRawahlen von 10.06. - 17.06 kandidieren. Die Gesamtliste muss auf Papier im StuRa-Büro eingereicht werden. Vorab zur Fristwahrung reicht auch ein Scan/Foto/Fax

    Informationen zur StuRa-Wahl findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/stura-wahlen/

    Das Kandidaturformular findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/kandidatur-stura-listenplaetze/

    zur Fristwahrung muss mindestens das Gesamtlistenformular eingereicht sein. Fehlende Einzelkandidaturen müssen binnen 24 h, also bis Dienstag, 20.05.2025, 16 Uhr, online nachgereicht werden. Das Gesamtlistenformular muss im Original spätestens bis zum Mittwoch, 21.05.2025, 16 Uhr, im StuRa-Büro vorliegen.

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (14:30 - 17:30 Uhr)

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

Samstag, 10.05.

  • https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/

    Rückerstattung Semesterticketumlage aus dem SoSe 2022 schon beantragt?

    Wir möchten alle, die im Sommersemester 2022 immatrikuliert waren, daran erinnern, dass die Rückerstattung der Semesterticketumlage für das besagte Sommersemester 2022 aktuell möglich ist:

    🔁 Warum wird erstattet? Während des 9€-Tickets hat der VRN den Vertrag mit der VS ausgesetzt. Das bereits gezahlte Geld wurde der VS rückerstattet und kann nun an Studierende zurückgezahlt werden.

    👤 Wer bekommt Geld zurück? Alle, die im Sommersemester 2022 an der Uni Heidelberg immatrikuliert waren, die Semesterticketumlage bezahlt und diese nicht auf anderem Weg zurückbekommen haben.

    💶 Wie viel wird erstattet? 17,65 € – das entspricht dem Anteil für drei Monate.

    🌐 Wie läuft die Erstattung ab? Einfach auf https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/ gehen und eine Immatrikulationsbescheinigung (mit Verifikations-ID unten auf dem PDF) bereithalten.

Donnerstag, 15.05.

Freitag, 16.05.

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (14:30 - 17:30 Uhr)

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

Samstag, 17.05.

  • https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/

    Rückerstattung Semesterticketumlage aus dem SoSe 2022 schon beantragt?

    Wir möchten alle, die im Sommersemester 2022 immatrikuliert waren, daran erinnern, dass die Rückerstattung der Semesterticketumlage für das besagte Sommersemester 2022 aktuell möglich ist:

    🔁 Warum wird erstattet? Während des 9€-Tickets hat der VRN den Vertrag mit der VS ausgesetzt. Das bereits gezahlte Geld wurde der VS rückerstattet und kann nun an Studierende zurückgezahlt werden.

    👤 Wer bekommt Geld zurück? Alle, die im Sommersemester 2022 an der Uni Heidelberg immatrikuliert waren, die Semesterticketumlage bezahlt und diese nicht auf anderem Weg zurückbekommen haben.

    💶 Wie viel wird erstattet? 17,65 € – das entspricht dem Anteil für drei Monate.

    🌐 Wie läuft die Erstattung ab? Einfach auf https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/ gehen und eine Immatrikulationsbescheinigung (mit Verifikations-ID unten auf dem PDF) bereithalten.