Freitag, 03.10.

  • 20.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Antifa Siempre! Der offene Infoabend der AIHD

    Antifa siempre! Der offene Infoabend der Antifaschistischen Initiative Heidelberg: Input, Diskussion, Kneipenabend; immer am 1. Freitag im Monat

    diesmal mit dem Input „Geschichte der Fantifa“

    In den frühen 1990er-Jahren formierte sich aus der autonomen Bewegung heraus eine breite und kämpferische Antifa-Bewegung, um die neonazistischen Umtriebe zurückzudrängen und sich gegen rechte Angriffe zur Wehr zu setzen. Hunderte neue Antifagruppen entstanden und hatten unterschiedliche politische Ansätze und Aktionsschwerpunkte. Eines aber hatten fast alle gemeinsam: Sie waren von cis-Männern dominiert, und immer wieder kam es zu sexistischem und patriarchalem Verhalten, an dem auch Sexismus-Debatten nur wenig änderten. Daraufhin gründeten sich Fantifa-Gruppen: Feministische Antifa- oder Frauen-Antifa-Gruppen, die sich separat statt in gemischtgeschlechtlichen Gruppen organisierten und immer wieder betonten, dass der Kampf gegen Faschismus und der Kampf gegen Patriarchat untrennbar verbunden sind. Heute sind die Fantifa-Gruppen auch innerhalb der antifaschistischen Bewegung in Vergessenheit geraten. Der Input soll Geschichte, Theorie und Praxis der Fantifa vorstellen.

    Das Antifa Siempre! will einen Ort für antifaschistische Vernetzung und Austausch für Einzelpersonen und Gruppen schaffen: Nach einem inhaltlichen Input ist Raum für Diskussionen zu aktuellen Themen und bevorstehenden Veranstaltungen. Bei kühlen Getränken lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen und wollen miteinander ins Gespräch kommen.

Mittwoch, 08.10.

  • 09.00 Uhr Beginn: Dossenheimer Landstraße 101

    13. Verlegung von Stolpersteinen in Heidelberg

    Der Verlegeplan:

    09:00 Uhr
    Dossenheimer Landstr. 101 Else Flor, Hans Flor
    09:30 Uhr
    Dossenheimer Landstr. 4 Sophie Berlinghof
    10:00 Uhr
    Bachstr. 22 Sonja Leviné
    10:30 Uhr
    Bergstr. 76a Anna Luise Traumann
    11:00 Uhr
    Lutherstr. 47 Paula, Helmuth und Herbert Höhne
    13:00 Uhr
    Ladenburger Str. 71 Gerta von Ubisch
    13:30 Uhr
    Ziegelgasse 22 Lina Schweizer, Sally, Klara, Ruth, Ellen Doris, Heinz L. Stroh
    14:00 Uhr
    Friedrich Ebert-Anlage 12 Martin, Marie, Roland, Hermann, Fides Laura, Hanno Zade
  • 15.15 Uhr Steingasse 8

    Gedanken und Musik zur 13. Stolpersteinverlegung

Donnerstag, 09.10.

  • 19.30 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Offenes Antifa-Treffen

    Offenes Antifa-Treffen

Dienstag, 14.10.

  • 19.00 Uhr [M]Volkshochschule, Bergheimer Str. 76

    Treffen der Initiative Stolpersteine Heidelberg

    Treffen der Initiative Stolpersteine Heidelberg

Mittwoch, 22.10.

  • 19.00 Uhr [M]Volkshochschule, Bergheimer Str. 76

    Vortrag: „Heidelberger Opfer der NS-‚Euthanasie‘“ mit Frank Janzowski

    Berichtet wird über Heidelberger Opfer, die aus der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch verlegt wurden nach Grafeneck oder Hadamar, wo ihre Überlebenschancen konsequent reduziert wurden. Die Anzahl dieser Patientinnen und Patienten beläuft sich auf ca. 150 Kranke. Außer einigen Stolpersteinen gibt es in Heidelberg keinen Hinweis auf diese Opfer des NS-Regimes – im Unterschied zu unseren Nachbarstädten.