09.00 Uhr Hauptbahnhof HD
"Heraus zum 1. Mai!": Zugtreffpunkt zur 1.-Mai-Demo in Mannheim, organisiert von Antifaschistische Initiative HD
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
20.00 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Antifa siempre! Der offene Infoabend der AIHD: Input, Diskussion, Kneipenabend; immer am 1. Freitag im Monat. Diesmal gibt es einen Input zum Thema "Tödliche Polizeigewalt gegen Menschen in psychischen Ausnahmesituationen".
Seit 2019 hat die Polizei mindestens 37 Menschen in psychischen Ausnahmesituationen erschossen. Nach Erhebungen der Zeitschrift Bürgerrechte & Polizei/CILIP, die seit 1976 tödliche Polizeischüsse dokumentiert, befanden sich fast die Hälfte aller Getöteten in einer psychischen Ausnahmesituation. Tödliche Polizeigewalt gegen Menschen in psychischen Ausnahmesituationen hat System. Ein Fall ist der Tod von Ante P., der am 2. Mai 2022 am Mannheimer Marktplatz in einer psychischen Krise durch einen Polizeieinsatz gestorben ist. Das Antifa Siempre, der offene Infoabend der AIHD, fällt dieses Mal auf Ante P.s dritten Todestag. Das nehmen wir zum Anlass um an ihn zu erinnern sowie uns mit Polizeigewalt gegen Menschen in psychischen Ausnahmesituationen zu befassen.
Das Antifa Siempre! will einen Ort für antifaschistische Vernetzung und Austausch für Einzelpersonen und Gruppen schaffen: Nach einem inhaltlichen Input ist Raum für Diskussionen zu aktuellen Themen und bevorstehenden Veranstaltungen. Bei kühlen Getränken lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen und wollen miteinander ins Gespräch kommen.
10.00 Uhr Treffpunkt: S-Bahnhof Weststadt/Südstadt
Antifa-Wanderung der linksjugend ['solid] Heidelberg und der Antifaschistischen Initiative HD: Wir wandern ca. 16 km und kommen am Startpunkt wieder raus. Kommt bitte mit genug Essen und Trinken für mindestens euch. Es wird auch wieder einen politischen Input geben.
17.00 Uhr Treffpunkt: Ecke Hauptstr./Theaterstr.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus veranstalten die VVN-BdA Heidelberg und die Antifaschistische Initiative Heidelberg (AIHD) den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße.
Der zweieinhalbstündige Antifaschistische Stadtrundgang führt durch die Heidelberger Altstadt. Er bietet einen Überblick über den Nationalsozialismus in Heidelberg von seinem frühen Erstarken in der Weimarer Republik bis hin zur Befreiung und verweist auch auf die Nachwirkungen in der frühen BRD. An verschiedenen historischen Orten wird an TäterInnen und Opfer erinnert, aber auch an Menschen, die es gewagt haben, Widerstand zu leisten.
18.00 Uhr Print Media Academy
Der Beruf des Immobilienmaklers genießt nicht das höchste Ansehen. Viel Geld für wenig Arbeit, heißt es im Volksmund. Könnte dieses Vorurteil damit zusammenhängen, dass der Beruf in früheren Zeiten häufig von Juden ausgeübt wurde? Leben in den Vorurteilen gegenüber Immobilienmaklern unbewusst antisemitische Einstellungen fort? Der Historiker und Journalist Christoph von Schwanenflug geht dieser Frage nach. Als roter Faden dient ihm die Geschichte der 1873 gegründeten Frankfurter Maklerfirma Israel Schmidt Söhne, eine der größten Maklerfirmen des Deutschen Reiches mit Büros in Frankfurt und Berlin. 1938 mussten die Inhaber unter dem Druck des NS-Regimes verkaufen. Unter dem Namen Dröll & Scheuermann existiert das Unternehmen in Frankfurt bis heute. Schwanenflug beschreibt nicht nur die Professionalisierung des Maklerwesens und die Rolle der Juden im sich entwickelnden Immobilienmarkt des 19. und 20. Jahrhunderts. Er zeigt auch, dass die moderne Stadtentwicklung ohne Immobilienmakler nicht denkbar gewesen wäre und bis heute nicht denkbar ist.
Christoph von Schwanenflug, geboren 1966 in Frankfurt, studierte Geschichte und Philosophie in Frankfurt und München. Seit 1994 arbeitet er als Journalist, zunächst bei der Frankfurter Neuen Presse und der Frankfurter Rundschau. Seit 2003 ist er Redakteur der Immobilien Zeitung, einer bundesweit erscheinenden Fachzeitung für den gewerblichen Immobilienmarkt.
Wir danken Hans-Jörg Kraus und der KRAUSGruppe für die Nutzung des PMA-Hörsaals!
Veranstalter: 9Freundeskreis Heidelberg-Rehovot in Kooperation mit der 9Stolpersteininitiative Heidelberg
19.00 Uhr Frankies Farm Café, G7 20, Mannheim
Der Ukraine-Konflikt produziert brandgefährliche »Sachzwänge«. Banderisten und andere Faschisten, die seit dem Regime Change 2014 das Rückgrat des ukrainischen Militärs und Sicherheitsapparats bilden, werden zur Kriegerelite hochgerüstet und dienen als Legionäre der westlichen »Wertegemeinschaft« im Stellvertreterkrieg gegen Russland. Dieser infernale Pakt mit den politischen Nachkommen einstiger Hitlerkollaborateure, in dem sich deutsche Kontinuitäten manifestieren, wird von Politik und Medien der »wehrhaften Demokratie« ideologisch verbrämt oder verschleiert. Mit diesem Treiben des kriegstüchtigen Deutschlands mit (wiedererwachtem) »Drang nach Osten« korrespondiert ein zunehmend staatskonformer Antifaschismus, der Faschismus auf die AfD reduziert und wegschaut, wenn (pro-)ukrainische Nazis auf deutschen Straßen marschieren.
18.00 Uhr IG Metall, Friedrich-Ebert-Anlage 24
Antifaschistischer Empfang zum Tag der Befreiung
Nach einem Sektempfang gibt es einige Kurzreden und Texte von Antifaschist*innen an die Befreiung in Heidelberg. Anschließend wird der Film "Heidelberg im Nationalsozialismus - Verfolgung und Widerstand" gezeigt.
Veranstaltet von VVN-BdA und DGB Heidelberg Rhein-Neckar
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
19.30 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Das Offene Antifaschistische Treffen Heidelberg will einen Anlaufpunkt bieten für Leute aus Heidelberg und der Umgebung, die sich für antifaschistische Politik interessieren und aktiv werden (oder bleiben) wollen. Egal, ob du neu in der Stadt bist oder schon lange hier wohnst, komm vorbei und bring deine Freund:innen mit. Das OAT will aktuelle politische Vorgänge in Heidelberg, der Rhein-Neckar-Region und darüber hinaus besprechen, Termine und Planungen austauschen und sich vernetzen. Hier hast du die Möglichkeit, Leute kennenzulernen, dich zu informieren, Aktionsideen einzubringen und Themen, die dich beschäftigen, anzusprechen. Werde aktiv! Jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30, Café Gegendruck (Fischergasse 2)
19.30 Uhr Rabatz, Rheinstraße 4 Zugang über John-Zenger-Straße
Du möchtest erfahren was hinter Gramscis Hegemonie Begriff steck und was die "Neue Rechte" damit zu tun hat? Du stellst dir die Frage nach einer antifaschistischen Praxis im Kontext faschistischer Hegemonieprojekte? Dann schau doch mit deinen Freund*innen bei unserem Vortrag vorbei. Es ist für diese Veranstaltung kein Vorwissen nötig. Dies ist auch eine gute Gelegenheit die Interventionistische Linke Heidelberg [AKUT+C] bei einem gemütlichen Abend kennenzulernen. Wir freuen uns auf euch!
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.