...vor 47 Jahren – 6.12.1972:
Eine Veranstaltung zum Thema „Innenpolitische Situation und Kampf gegen den braunen Bund Freiheit der Wissenschaft“ in der Neuen Universität wird auf Weisung des baden-württembergischen Kultusministers unter Einsatz von ca. 1100 Polizisten unterbunden.
Heidi Hoh, die Heldin dieser Radikal-Soap, sucht nach Glück und Erfolg in einer entfremdeten Welt. Als "vollautomatisierte Kundendienstlerin" ist sie Teil der mediatisierten Welt. Und ihre Firma ist auf dem Selbstverwirklichungstrip: bewusstseinserweiternde Drogen sollen die Angestellten dazu bringen, ihre Subjektivität besser in das Unternehmen einzubringen. Ihr Leben wird zum halluzinogenen Betriebsausflug. Die Sätze laufen Amok. Heidi Hoh erkennt: "Ich bin dieses Display und der Ort der Ausbeutung". Soziale Beziehungen sind Dienstleistungen, Gefühle transplantierte Erinnerungen, Liebe ist ein Programm im Kopf, für das man bezahlt...
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.