...vor 77 Jahren – 15.12.1942:
In Mexiko stirbt der ITF-Aktivist Edo Fimmen (Biographie). Die Internationaler Transportarbeiter-Föderation war eine tatsächlich internationale Gewerkschaft vor allem von Seeleuten und Eisenbahnbeschäftigten, die in den 30er Jahren vor allem der deutschen Regierung entschiedenen Widerstand entgegensetzte und z.B. Hilfslieferungen an Franco sabotierte. Fimmen hatte diese Aktivitäten jahrelang von Antwerpen aus koordiniert. Bereits kurz vor seinem Tod hatte die Gestapo die letzten ITF-Zellen bei der deutschen Reichsbahn ausgehoben. Die ITF kooperiert im weiteren Kriegsverlauf u.a. mit alliierten Geheimdiensten entwickelt sich nach dem Krieg eher zu einer Assoziation nationaler Gewerkschaften, existiert aber heute noch.
Hörspielbearbeitung in sechs Teilen: Otto Bielen
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Produktion: WDR 1962
Mr. Wormold - Geheimagent wider Willen - versteht es, sich in schwierigen Situationen geschickt aus der Affaire zu ziehen. Allmählich wird er sogar von der Gegenseite als gefährlicher Agent gefürchtet. Doch Wormolds zweifelhafter Ruhm beginnt sich gegen ihn zu wenden. Er wird nach Jamaica gerufen, wo ihm absolutes Vertrauen von Seiten des Britischen Geheimdienstes zugesichert wird. Ein Agent, der von der Gegenseite gefürchtet wird, könne schließlich kein Hochstapler sein. Schenkt er den Warnungen aus verschiedenen Richtungen Glauben, befindet sich Wormold in großer Gefahr. Die Gegenspieler arrangieren einen Lunch, bei dem Wormold als ältestes Mitglied des Verbandes Europäischer Geschäftsleute geehrt werden soll.
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.