Dienstag, 14.01.

  • 16.00 Uhr online

    FRIST: Kandidaturende für die Wahlen zu vielen Fachschaftsräten

    Weitere Informationen zur Wahl findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/

    Kandidaturformulare findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/wahlen-zum-fachschaftsrat-fsr/kandidatur-fachschaftsrat/

    und hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/wahlen-zum-fachrat-fr/kandidatur-fachrat/

    Welche Fächer wählen den Fachschaftsrat?

    • Ägyptologie 2 Plätze
    • Alte Geschichte min. 2 Plätze
    • Assyriologie min. 2 Plätze
    • Computerlinguistik min. 3 – 7 Plätze
    • Deutsch als Fremdsprache 3 Plätze
    • Erziehung und Bildung min. 3 Plätze
    • Ethnologie min. 2 Plätze
    • Geowissenschaften (Nachwahl) 1 Platz
    • Germanistik 2 Plätze
    • Gerontologie / Care 2 - 5 Plätze
    • Islamwissenschaft min. 3 Plätze
    • Jura 5 – 50 Plätze
    • Klassische und Byzantinische Archäologie min. 2 Plätze
    • Klassische Philologie 5 Plätze
    • Kunstgeschichte (Europäische) 2 – 20 Plätze
    • Medizin Heidelberg 5 Plätze
    • Mittelalterstudien - Cultural Heritage min. 2 Plätze
    • Musikwissenschaft 3 Plätze
    • Ostasiatische Kunstgeschichte min. 2 Plätze
    • Philosophie 2 – 4 Plätze
    • Psychologie 7 Plätze
    • Religionswissenschaften (Nachwahl) 2 Plätze
    • Romanistik min. 2 Plätze
    • Semitistik min. 2 Plätze
    • Sinologie min. 2 Plätze
    • Südasienwissenschaften min. 3 Plätze
    • Technische Inforrmatik 2-5 Plätze
    • Transcultural Studies min. 2 Plätze
    • Übersetzen und Dolmetschen min. 2 Plätze
    • UFG/VA/GeoArch 2 – 8 Plätze

    Im Anschluss an das Fristende tagt die Wahlkommission zur endgültigen Zulassung der Kandidaturen

Dienstag, 21.01.

  • 10.00 Uhr online

    bis 28.01., 12:00 Wahlen zu vielen Fachschaftsräten

    Weitere Informationen zur Wahl findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/

    Weitere Informationen zum Fachschaftsrat findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-gremien-der-verfassten-studierendenschaft/

    Welche Fächer wählen den Fachschaftsrat?

    für folgende Studienfachschaften statt:

    • Ägyptologie 2 Plätze
    • Alte Geschichte min. 2 Plätze
    • Assyriologie min. 2 Plätze
    • Computerlinguistik min. 3 – 7 Plätze
    • Deutsch als Fremdsprache 3 Plätze
    • Erziehung und Bildung min. 3 Plätze
    • Ethnologie min. 2 Plätze
    • Geowissenschaften (Nachwahl) 1 Platz
    • Germanistik 2 Plätze
    • Gerontologie / Care 2 - 5 Plätze
    • Islamwissenschaft min. 3 Plätze
    • Jura 5 – 50 Plätze
    • Klassische und Byzantinische Archäologie min. 2 Plätze
    • Klassische Philologie 5 Plätze
    • Kunstgeschichte (Europäische) 2 – 20 Plätze
    • Medizin Heidelberg 5 Plätze
    • Mittelalterstudien - Cultural Heritage min. 2 Plätze
    • Musikwissenschaft 3 Plätze
    • Ostasiatische Kunstgeschichte min. 2 Plätze
    • Philosophie 2 – 4 Plätze
    • Psychologie 7 Plätze
    • Religionswissenschaften (Nachwahl) 2 Plätze
    • Romanistik min. 2 Plätze
    • Semitistik min. 2 Plätze
    • Sinologie min. 2 Plätze
    • Südasienwissenschaften min. 3 Plätze
    • Technische Inforrmatik 2-5 Plätze
    • Transcultural Studies min. 2 Plätze
    • Übersetzen und Dolmetschen min. 2 Plätze
    • UFG/VA/GeoArch 2 – 8 Plätze