…vor 32 Jahren – 18.10.1993:
Beginn des ersten Semesters mit einem Heidelberger Studitickets. Schon vor Semesterbeginn sind 9000 Tickets verkauft, was weit über den Planungen (7000 nach zwei Jahren Studiticket) liegt.
…vor 48 Jahren – 18.10.1977:
Ein Kommando der RAF erschießt Hanns-Martin Schleyer, ehemals SS-Mann in Tschechien unter Heidrich, später Präsident der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände. Im Stammheimer Gefängnis kommen die RAF-TerroristInnen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe unter fragwürdigen Umständen ums Leben.
…vor 139 Jahren – 18.10.1886:
Während Blechmusik und Kanonendonner die Einweihung der Freiheitsstaute im New Yorker Hafen begleiten, demonstrieren Suffragetten auf einem Boot mit Transparenten und Sprechchören: „Freiheit für Frauen gibt es nicht in Amerika“.
…vor 208 Jahren – 18.10.1817:
Wartburgfest. Am Jahrestag der Völkerschlacht von Leipzig und der 300-Jahrfeier der Reformation treffen sich Burschenschafter aus fast allen deutschen Universitäten auf der Wartburg bei Eisenach, um von „Turnvater“ Jahn ausgewählte Schriften von Juden, Fortschrittlichen und sonstigen „Undeutschen“ zu verbrennen.
…vor 211 Jahren – 18.10.1814:
Feier des Gedächtnistages der Leipziger Völkerschlacht durch Feuer auf dem Königstuhl (Gedenkstein: „Königstuhl renovirt den XVIII. October 1814“) und dem Heiligenberg
Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.