Jahrestage auf sofo-hd.de

Am 16.9.2025…

  • vor 140 Jahren – 16.9.1885:

    Ein erster Ophthalmologen-Kongress findet mit 80 Gelehrten in Heidelberg statt.

  • vor 85 Jahren – 16.9.1940:

    Einweihung der Robert-Bunsen-Schule, Oberschule für Knaben in Neuenheim.

  • vor 12 Jahren – 16.9.2013:

    Am Rande des Cannstädter Wasen brennt das Auto des der Nazi-Aussteigers Florian Heilig nach einer Explosion aus, Heilig selbst stirbt in den Flammen. Er war zuvor aus der Heilbronner Gegend 70 km nach Stuttgart gefahren, um später am Tag beim LKA Aussagen zum NSU-Mord an der Polizistin Kiesewetter im Jahr 2007 zu machen; laut Südwestpresse hatte er angegeben, er kenne den Schützen. Die Polizei erklärt, beim Brand handele sich um einen Selbstmord aufgrund von Beziehungsproblemen (vgl. auch 3.4.2014).

  • vor 13 Jahren – 16.9.2012:

    Bei einem Bürgerentscheid in Münster lehnt zwar eine Mehrheit die Rückbenennung des Schlossplatzes in Hindenburgplatz ab, rund 38000 (oder fast 41%) stimmen aber für den von reaktionären Kreisen von CDU und JU („Pro Hindenburg“) getragenen Antrag. Zuvor hatte im März 2012 eine fraktionsübergreifende Mehrheit im Stadtrat mit der Umbenennung eine Anordnung des NRW-Innenministeriums von 1946 (!) umgesetzt, nach der Straßen nicht mehr nach Nazi-belasteten Personen benannt bleiben sollten.

  • vor 21 Jahren – 16.9.2004:

    Ein mutmaßlich faschistisch motivierter Unbekannter stößt tn Ladenburg den afrikanischstämmigen Dagobert Pousseu vor einen Zug. Er überlebt schwer verletzt.

  • vor 83 Jahren – 16.9.1942:

    Im sowjetischen Gefängis von Saratov erschießen Beamte die kommunistische Schriftstellerin und Journalistin Maria „Osten“ Greßhöner, die unter anderem durch Reportagen aus dem spanischen Bürgerkrieg bekannt geworden war – auch in Hemingways „Wem die Stunde schlägt“ hat sie einen Auftritt. Der NKWD hatte sie bereits im Juni 1941 verhaftet.

  • vor 397 Jahren – 16.9.1628:

    Nach den Verheerungen des Pfälzischen Krieges und der Vertreibung der Protestranten verfügt Kurfürst Maximilian I. von Bayern die Wiederherstellung der Universität Heidelberg als katholische Hochschule unter jesuitischer Leitung.

  • vor 403 Jahren – 16.9.1622:

    Die Besatzung des Heidelberger Schlosses kapituliert gegen Tilly und die von ihm geführten Katholiken. Die Pfalz fällt an Bayern. Vertreibung der Protestanten und Katholisierung der Bevölkerung.


Jahrestage für . .


Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.