nur zur Erinnerung: heute ist Feiertag. Die meisten Geschäfte sind geschlossen, die Mensa ist geschlossen und ihr könnt auch nicht in die UB flüchten, die hat auch geschlossen...
https://www.ub.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ub-am-3-oktober-geschlossen-0
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
10.00 Uhr HSE, Heidelberg School of Education
Alles Wissenswerte zum Studienstart in a nutshell! Ob bildungswissenschaftliche Module, Verschränkungsmodul, Supportangebote oder Ansprechpersonen: Die Heidelberg School of Education erklärt, was beim Master of Education an der Uni Heidelberg wichtig und besonders ist.
⏰ 10:00–12:00 Uhr | 📌 HSE Konferenzraum oder 💻 via Zoom | 📩 ohne Anmeldung
Bringt gern eure Fragen mit!
🔗 Link: www.hse-heidelberg.de/infoveranstaltung-med
12.30 Uhr HSE
Anknüpfend an die Infoveranstaltung zur Profillinie Lehramt Gymnasium können sich M. Ed.-Studierende hier kompakt und frühzeitig zum Schulpraxissemester informieren – genügend Vorlauf, um z. B. einen Auslandsaufenthalt zu planen!
⏰ 12:30–13:30 Uhr | 📌 HSE Konferenzraum oder 💻 via Zoom | ohne Anmeldung
🔗 Link: www.hse-heidelberg.de/sps-kompakt
17.00 Uhr https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1
Ihr fangt neu in Heidelberg an und habt Fragen zum Lehramtsstudium? Ihr seid schon länger in HD und habt Fragen oder Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder Vorschläge zur Verbesserung des Lehramtsstudiums? Ihr wollt an der Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.
Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.
Wir treffen uns in der Vorlesungszeit in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen, aber parallel auch in unserem virtuellen Lehrer_innenzimmer - in der vorlesungsfreien Zeit treffen wir uns nur online.
https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1
weitere Infos zum AK findet ihr hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
17.00 Uhr CATS | Voßstraße 2 | Gebäude 4010 | R.010.00.06
Emotions play a decisive role in how people deal with the climate crisis – and are therefore increasingly becoming the focus of scientific research. In this public lecture, Mandy Singer-Brodowski (@uni.regensburg) highlights current theoretical and empirical perspectives on emotions in education for sustainable development (ESD). The expert on transformative learning and social change also shows ways in which teachers at schools and universities can deal constructively with emotions.
Emotionen sind entscheidend dafür, wie Menschen mit der Klimakrise umgehen – und rücken damit zunehmend in den Fokus der Wissenschaft. In diesem öffentlichen Vortrag beleuchtet Mandy Singer-Brodowski (@uni.regensburg) aktuelle theoretische und empirische Perspektiven zu Emotionen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Expertin für transformatives Lernen und sozialen Wandel zeigt darüber hinaus Wege auf, wie Lehrende an Schulen und Hochschulen konstruktiv mit Emotionen umgehen können.
📣 Öffentliche Keynote von Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski 17:00–18:30 Uhr
📍 CATS | Voßstraße 2 | Gebäude 4010 | R.010.00.06
Die öffentliche Keynote in englischer Sprache ist Teil der HSE International Autumn School Moral Emotions in Green Transition (6. bis 9. Oktober 2025).
🔗 Link: www.hse-heidelberg.de/emotions-in-ese
11.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr wollt Materialien kopieren oder vobestellte Flyer abholen? Ihr hofft drauf, dass ihr dabei noch ein paar Gummibärchen oder Sticker erhaltet? Könnte klappen! Wir bieten dieses Semester eine "Erstiarbeitsstprechstunde" an. Leute, die euch beim Drucken helfen können oder zeigen, wo die Flyer und Gummibärchen sind, sind vor Ort und erwarten euch.
Ihr könnt auch ein paar Fragen loswerden und neben Flyern auch Antworten mitnehmen. Kaffee und Tee gibt es auch, ebenso Stifte, bunte Papier oder dergleichen, das ihr vielleicht für eure Einführungen braucht.
Kommt vorbei! Ihr könnt auch anrufen: 06221 / 542456 und fragen, ob jemand vor oder nach dem Termin noch im Büro ist. Wenn ihr zur Erstiarbeitssprechstunde nicht könnt oder sowieso Fragen zur Abrechnung eurer Ersitveranstaltungen habt, könnt auch zur Finanzsprechstunde kommen, die Termine findet ihr auf der Finanzseite:
15.00 Uhr Im Neuenheimer Feld 370
„Use of AI in Writing and Careers in Publishing“
7. Oktober 2025 um 15:00 bis 18:00 Uhr Im Neuenheimer Feld 370 (auf Englisch)
Registration Form: https://forms.gle/YUJzacaDDGVkfjzp6
Are you a PhD student or postdoc curious about: ✔ Responsible use of AI in academic writing ✔ Behind-the-scenes of publishing & peer review ✔ Open Access essentials ✔ Career paths in publishing (editor roles & more)
Join the Doctoral Convention & Wiley Publishing for a free, in-person workshop. ✅ Certificates issued to all attendees ✅ Refreshments provided
16.00 Uhr CATS | Voßstraße 2 | Building 4010 | R.010.00.06
Through our own sense of aliveness and embodiment we are primarily connected with the living environment. Join Prof Dr. Dr. Thomas Fuchs as he explores the concept of conviviality and shows how our own experience of corporeality and aliveness, shared existence, and ecological interdependence can become the basis of an ecological ethic.
Public keynote in English as part of the HSE International Autumn School Moral Emotions in Green Transition (Oct 6–9, 2025).
📣 Public keynote by Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs Tue, Oct 7, 2025 | 4–5.30 pm 📍 CATS | Voßstraße 2 | Building 4010 | R.010.00.06
📣 Öffentliche Keynote von Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs
Di, 07.10. 2025 | 16–17.30 Uhr 📍 CATS | Voßstraße 2 | Gebäude 4010 | R.010.00.06
Unser Gefühl von Lebendigkeit und Verkörperung verbindet uns unmittelbar mit unserer lebendigen Umwelt. In diesem Vortrag stellt der Mediziner, Philosoph und Psychiater Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs das Konzept der Konvivialität vor und zeigt, wie die persönliche Erfahrung von Körperlichkeit und Lebendigkeit, geteilter Existenz und ökologischer Abhängigkeit zur Grundlage einer ökologischen Ethik werden kann.
Die öffentliche Keynote in englischer Sprache ist Teil der HSE International Autumn School Moral Emotions in Green Transition (6. bis 9. Oktober 2025).
🔗 Link: www.hse-heidelberg.de/conviviality
09.00 Uhr Beginn: Dossenheimer Landstraße 101
Der Verlegeplan:
16.00 Uhr Im Neuenheimer Feld 370, 69120, Heidelberg (Graduate Academy Building)
This workshop is open to all members of the university community—Bachelor, Master, PhD students, Fellows, and All of the Above—who are new to Heidelberg or still seeking to feel more at home in the city. Over three hours (including two short breaks), participants will receive practical guidance on physical and mental health resources, hobbies, socialising and sports, scholarships and funding opportunities, transportation options (including cycling), and language learning/tandem programs. Beyond practical advice, the workshop also offers a space to connect with peers, share experiences, and build a stronger sense of belonging in Heidelberg. Snacks and beverages will be provided.
Registration form: https://forms.gle/YS51meCmCtQN5VhW8
18.00 Uhr Terrasse der Heidelberg School of Education
Passionate activism, sheer fear, apparent indifference: Students' emotional responses to the climate crisis are diverse and raise questions for teachers such as:
➡ Should, can, or must emotions be activated as part of their pedagogy?
deal with these feelings constructively?
➡ Can emotions provide access to critical thinking and democratic participation, or does this border on indoctrination?
At the HSE Terrace Talk, Prof. Dr. Alfred Sköld (@aalborguni) and Dr. Matthias Heil will give insights from psychology and political science, followed by an open discussion over drinks and music.
(dt. Alternative))
🔥 Aufwachsen in der Klimakrise – existenzielle und pädagogische Herausforderungen 😨
Mi, 08.10.2025 | ⏰ 18:00–20:00 Uhr | 📍 Terrasse der Heidelberg School of Education | 🇬🇧
Sprache: Englisch
Glühender Aktivismus, blanke Angst, scheinbare Gleichgültigkeit: Die emotionalen Reaktionen von Schüler:innen auf die Klimakrise sind vielfältig und stellen Lehrkräfte vor Fragen wie: ➡ Sollte, kann oder muss man Emotionen pädagogisch adressieren?
➡ Kann Bildung jungen Menschen helfen, konstruktiv mit diesen Gefühlen umzugehen?
➡ Bieten Emotionen einen Zugang zu kritischem Denken und demokratischer Teilhabe, oder grenzt dies an Indoktrination?
Beim HSE-Terrassengespräch geben Prof. Dr. Alfred Sköld (@aalborguni) und Dr. Matthias Heil Impulse aus Psychologie und Politikwissenschaft. Im Anschluss wie immer offener Austausch bei Getränken und Musik.
🔗 Link: www.hse-heidelberg.de/tg-emotions-climate-crisis
13.00 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt oder übersehen wurdet? Und ihr wollt nicht warten, bis die Vorlesungszeit wieder beginnt?
Dann kommt doch in unsere online-Feriensprechstunde:
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Manchmal sind wir kurzfristig auch im Büro - ihr könnt das kurz vor der Sprechstunde auf der Finanzseite nachlesen:
10.00 Uhr online
Du willst als angehende Lehrkraft nicht nur fachlich top qualifiziert sein, sondern auch souverän mit Themen und Methoden umgehen können, die heute im Schulalltag fächerübergreifend wichtig sind?
An der HSE kannst du dich begleitend zum Fachstudium zu folgenden Querschnittsthemen qualifizieren:
🖥 Informations- und Medienkompetenz
🌿 Nachhaltigkeit
🗳 Demokratiebildung
🗣 Mehrsprachigkeit im Fachunterricht
🇨🇳 China-Kompetenz für die Schule
🗿 Kulturelle Bildung
Bei dieser Infoveranstaltung kannst du dir einen Überblick über die thematische Bandbreite der extracurricularen Zusatzqualifikationen verschaffen, mehr über Inhalte, Aufbau und Mehrwert erfahren und Ansprechpersonen kennenlernen.
Fr, 10.10.2025 | ⏰ 10:00–11:15 Uhr | 🌐 online | ohne Anmeldung
🔗 Link: www.hse-heidelberg.de/infoveranstaltung-zq
16.00 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/edv-ceg-tjw-td3/join
Du willst im nächsten Semester mehr Leute zum Mitmachen motivieren? Du hast Fragen zu den Wahlen in der Studierendenvertretung? Deine Fachschschaft muss den Fachschaftsrat neu wählen, weil Leute zurückgetreten sind? Du willst als Referent*in kandidieren und weißt nicht, wie das geht?
Hier bekommst du Infos zum Engagieren in der VS sowie zu Wahlen, kannst dich über freie Ämter informieren oder bei der Wahlvorbereitung helfen.
per Videokonferenz: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen
weitere Infos zur AG Wahlen: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/wahlen/
Hochschulsport
Registration for courses in the upcoming winter semester will open online on Sunday, 12 October, with subjects opening at different times. Save the date!
Am Sonntag, 12. Oktober, startet die Online-Anmeldung für die Kurse des kommenden Wintersemesters – zeitlich gestaffelt nach den Rubriken. SAFE THE DATE!
More info Here https://www.hochschulsport.uni-heidelberg.de/de
Willkommen, liebe Erstis heute ist der Willkommenstag der Uni Heidelberg. Kommt gerne zwischen 11 und 13 Uhr am Stand eurer Studierendenvertretung in der Neuen Uni vorbei. Auch das Kulturreferat, der AK Lehramt und das Queerreferat haben dort einen Stand bzw. sind vor Ort und ihr könnt mit Fragen vorbeikommen.
Mo, 13.10.2025 | ⏰ 10:00–13:00 Uhr | 📍 Uniplatz/Neue Uni/Campus
www.hse-heidelberg.de/willkommenstag
14.00 Uhr
Der SAL (Senatsausschuss Lehre) berät v.a. Prüfungsordnungen sowie weitere Themen aus dem Bereich Studium und Lehre.
Die Sitzung ist nichtöffentlich. Betroffene Fachschaften oder Mitglieder von Fakultätsräten oder Studienkommissionen dürfen sich an die SAL-Mitglieder wenden, wenn sie Hinweise zu laufenden Prüfungsordnungsänderungen oder anderen Themen haben, von denen sie wissen, dass sie im SAL zu Sprache kommen.
Weitere Informationen findet ihr hier:
Einreichungsfrist für Anträge an den Senat aus dieser SAL-Sitzung: 15.10.2025
Nächste Senatssitzung: 04.11.2025
18.00 Uhr https://sturahd.de/refkonfsitzung
Die Refkonf ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft. Mitglieder sind die Vorsitzenden der Verfassten Studierendenschaft (VS), die Sitzung leiten, sowie die Referent*innen, von denen je eine*r pro Referat die Stimme führt.
Die Unterlagen und den Link zur online-Konferenz findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referatekonferenz-refkonf/sitzungsunterlagen-protokolle-der-referatekonferenz/
Die Sitzung ist öffentlich, wenn du zuhören oder mitdiskutieren möchtest, kannst du teilnehmen! Die Sitzung findet hybrid statt - online im virtuellen Refkonfraum, in Präsenz im StuRabüro in der Albert-Ueberle-Str. 3-5.
17.00 Uhr https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1
Ihr fangt neu in Heidelberg an und habt Fragen zum Lehramtsstudium? Ihr seid schon länger in HD und habt Fragen oder Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder Vorschläge zur Verbesserung des Lehramtsstudiums? Ihr wollt an der Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.
Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.
Wir treffen uns in der Vorlesungszeit in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen, aber parallel auch in unserem virtuellen Lehrer_innenzimmer - in der vorlesungsfreien Zeit treffen wir uns nur online.
https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1
weitere Infos zum AK findet ihr hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
13.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?
Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.
Online bis 13:30
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.
Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.
18.45 Uhr Heuscheuer
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
19.00 Uhr
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!