Dienstag, 24.06.

  • 18.00 Uhr https://sturahd.de/refkonfsitzung

    Sitzung der RefKonf

    Die Refkonf ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft. Mitglieder sind die Vorsitzenden der Verfassten Studierendenschaft (VS), die Sitzung leiten, sowie die Referent*innen, von denen je eine*r pro Referat die Stimme führt.

    Die Unterlagen und den Link zur online-Konferenz findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referatekonferenz-refkonf/sitzungsunterlagen-protokolle-der-referatekonferenz/

    Die Sitzung ist öffentlich, wenn du zuhören oder mitdiskutieren möchtest, kannst du teilnehmen! Die Sitzung findet hybrid statt - online im virtuellen Refkonfraum, in Präsenz im StuRabüro in der Albert-Ueberle-Str. 3-5.

  • 20.30 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Urplenum Anti-Antisemitismus-Referat - jetzt aber wirklich

    Am 24. Juni 2025 wird sich das vom StuRa neu eingerichtete Anti-Antisemitismus-Referat in einem Urplenum konstituieren. Zwei vorherige Anläufe wurden durch die Tatsache, dass die entsprechende Änderung der Organisationssatzung der VS noch nicht veröffentlicht war, verhindert. Diese Veröffentlichung ist jetzt für den 13.6. geplant. Daher laden wir - um ein wenig Spielraum zu haben - für den 24.6. um 20:30 Uhr alle Betroffenen und Interessierten ein.

    Autonome Referate sind Gruppen strukturell benachteiligter Studierender, die ihrer Diskriminierung in der Universität (und ggf. in der VS) sowie in der Gesellschaft entgegentreten und sich für die Belange der von ihnen vertretenen Studierenden einsetzen. Aus ihrer Mitte bestimmen die Autonomen Referate Personen, die sie dem StuRa zur Wahl als Referent*innen vorschlagen. Das Plenum des Autonomen Referats ist eine beschlussfähige Untergliederung der VS, Finanzentscheidungen bedürfen der Zustimmung des Plenums und der Referent*innen. Die Referent*innen der Autonomen Referate vertreten die Belange der von ihnen vertretenen Studierenden innerhalb und außerhalb der Universität, in ihrem genuinen Bereich können sie auch vom StuRa abweichende Positionierungen vertreten. Sie sind dem StuRa gegenüber rechenschaftspflichtig (also keiner Hochschulgruppe, Fachschaft, dem Rektorat oder wem auch immer) und müssen zweimal im Semester über ihre Arbeit berichten. Je Ein*e Referent*in eines Referats ist zudem stimmberechtigtes Mitglied der Referatekonferenz (Refkonf), dem Exekutivorgan der VS. Betroffene Studierende können an den Plena der Autonomen Referate teilnehmen und so einen Einblick in die Arbeit gewinnen.

    Das Plenum wird auch auf https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/antiantisemitismus gestreamt

    Interessierte können sich auch im Vorfeld beim Gremienreferat und der Wahlkommission melden: antiantisemitismus@stura.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 25.06.

  • 18.15 Uhr Neckarwiese

    Lehramtsgrillen

    Immer am letzten Mittwoch lädt der AK Lehramt zum Lehramtsgrillen ein.

    Heute gibt es etwas zu feiern: die HSE wird 10 Jahre!

    Nebenher werdet ihr immer noch Fragen zum Lehramtsstudium und Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende los - beim Grillen geht es aber auch um den Austausch mit anderen Lehramtsstudierenden.

    Wir treffen uns bei passendem Wetter und wenn die Waldbrandgefahr nicht das Grillen dort verbietet auf der Neckarwiese. Wenn das Wetter nicht so gut ist oder die Waldbrandgefahr zu hoch, treffen wir uns hinterm StuRa-Büro in der Albert-Ueberle-Str. 3-5. Das Grillen findet dann evtl. im Ofen statt. Gemütlich wird es allemal!

    Bitte meldet euch, wenn ihr etwas zum Grillen wollt, in der Lehramtsgruppe an oder mailt uns (auch wenn ihr den Zugang zur Gruppe braucht).

    Wir freuen uns auf euch!

    weitere Infos zum AK findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/

Donnerstag, 26.06.

  • 13.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Sprechstunde Finanzteam - hybrid

    Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?

    Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.

    Online bis 13:30

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk

    Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.

    Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.

  • 14.30 Uhr Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Vorsitz-Sprechstunde

    Kommt gern mit jeglichem Anliegen. Egal, ob ihr mit einem Thema aus einer Hochschulgruppe, einer Fachschaft, einem Referat oder einer individuellen Perspektive aus Studisicht zu uns kommt. Wir wollen wissen, was euch bewegt! Und wenn ihr Fragen zu unserer Arbeit habt, erzählen wir auch gerne davon!

  • 17.00 Uhr online

    QSMA Online Sondersitzung

    Aufgrund neuer Informationen tagt die QSMA Kommission ausnahmsweise am 26.06.25 um 17:00. Der Link zur Sitzung: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/jbc-0j9-vje-xle/join Die Sitzung ist öffentlich.

Freitag, 27.06.

  • https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/

    Rückerstattung Semesterticketumlage aus dem SoSe 2022 schon beantragt?

    Wir möchten alle, die im Sommersemester 2022 immatrikuliert waren, daran erinnern, dass die Rückerstattung der Semesterticketumlage für das besagte Sommersemester 2022 aktuell möglich ist:

    🔁 Warum wird erstattet? Während des 9€-Tickets hat der VRN den Vertrag mit der VS ausgesetzt. Das bereits gezahlte Geld wurde der VS rückerstattet und kann nun an Studierende zurückgezahlt werden.

    👤 Wer bekommt Geld zurück? Alle, die im Sommersemester 2022 an der Uni Heidelberg immatrikuliert waren, die Semesterticketumlage bezahlt und diese nicht auf anderem Weg zurückbekommen haben.

    💶 Wie viel wird erstattet? 17,65 € – das entspricht dem Anteil für drei Monate.

    🌐 Wie läuft die Erstattung ab? Einfach auf https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/ gehen und eine Immatrikulationsbescheinigung (mit Verifikations-ID unten auf dem PDF) bereithalten.

  • per Email an la.events[M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5.uni-heidelberg.de

    bis heute anmelden für SafeClass – Gewaltprävention im Schulkontext (4.7.)

    Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, eine sichere Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler zu gestalten. Dieser Workshop am 4.7. im ISSW bietet angehenden Lehrer:innen daher bereits im Studium die Möglichkeit, sich intensiv mit den Herausforderungen im Umgang mit Gewalt auseinanderzusetzen, konkrete Strategien zur Prävention und Intervention zu erlernen sowie praktische Fähigkeiten zu entwickeln und zu erproben.

    Interessierte Studierende der lehramtsbezogenen Studiengänge an der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg senden ihre Anmeldung bitte per E-Mail bis zum 27.06.2025 an la.events@stura.uni-heidelberg.de. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

    Für die Partizipation am Workshop wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

    Weitere Informationen:

    https://hse-heidelberg.de/veranstaltungen/safeclass-gewaltpraevention-und-intervention-im-schulkontext

  • 11.00 Uhr Albert-Ueberle Straße 3-5

    Aktiven-Brunch

    Du bist aktiv und willst mit anderen aktiven dich austauschen? Dann komm zum Aktiven-Brunch. Hier essen Vorsitzende, Referent*innen und Fachschafter*innen zusammen und tauschen sich über aktuelle Geschehnisse aus.

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    bis 16:00: Kostenlose Mietrechtsberatung für Studierende

    Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.

    🕒 Freitag 14:30 – 16:00 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt

    Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 15.00 Uhr Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Stura-Anlaufstelle (für Newbies und Neueinsteiger*innen)

    Du bist neu …

    an der Uni Heidelberg

    im Fachschaftsrat

    als Semestersprecher*in

    im StuRa

    … und hast viele Fragen, bist neugierig, was die VS eigentlich ist und wie sie dir helfen kann? Du bist schon länger dabei und wieder entdeckst du die Info zur StuRa-Wahl in eurem E-Mail-Fach? Und wieder fragst du dich was zur Hölle soll ich da wählen? Was ist der StuRa? Was ist der Fachschaftsrat? Was machen die überhaupt ?

    Dann bist du nicht allein. Bei der StuRa-Anlaufstelle informieren dich fleißige Bienchen jeden Freitag im Semester darüber

    wie du in der VS mitmachen kannst und was sie ist,

    welche Unterstützung du im StuRa-Büro für deine Arbeit bekommst,

    wer in der VS an ähnlichen Themen wie du arbeitet,

    wo du im StuRa-Büro die Plakate für deinen Aktionen drucken kannst,

    was du im Stura-Büro für deine Arbeit ausleihen kannst.

    Außerdem kannst du zu allen Themen Fragen stellen und in die Arbeit der VS reinschnuppern.

  • 16.30 Uhr Innenhof der Neuen Uni

    Sommerfest FS Geschichte und FFS Philosophie

    Der Sommer steht vor der Tür - und was wäre ein besserer Anlass, um gemeinsam zu feiern? Wir laden euch herzlich zu unserem Sommerfest am Freitag, den 27. Juni ab 16:30 Uhr in den Innenhof der Neuen Uni ein!

    Was euch erwartet:

    🎸Livemusik sorgt zwischen 20:00 und 22:00 Uhr für gute Stimmung

    🏆Ein spannendes Bouletournier von 18:00 bis 20:00 Uhr - Mitmachen oder Zuschauen lohnt sich!

    🍹Erfrischende Getränke (alkoholfrei für 1€, Bier für 2 €)

    🌽Leckeres Essen für 2€

    💸Bargeldloses Bezahlen ist möglich

    Kommt vorbei, bringt eure Freund:innen mit, und genießt den Sommer mit uns - wir freuen uns auf euch!

    Die Freie Fachschaft Philosophie & die Fachschaft Geschichte

Samstag, 28.06.

Montag, 30.06.

Dienstag, 01.07.

  • [M]„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5

    206. StuRa-Sitzung (öffentlich)

    voraussichtlicher Beginn: 19:00, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit

    Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)

    Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.

    Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/

    Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.

  • 14.00 Uhr

    Sitzung des SAL (nichtöffentlich)

    Der SAL (Senatsausschuss Lehre) berät v.a. Prüfungsordnungen sowie weitere Themen aus dem Bereich Studium und Lehre.

    Die Sitzung ist nichtöffentlich. Betroffene Fachschaften oder Mitglieder von Fakultätsräten oder Studienkommissionen dürfen sich an die SAL-Mitglieder wenden, wenn sie Hinweise zu laufenden Prüfungsordnungsänderungen oder anderen Themen haben, von denen sie wissen, dass sie im SAL zu Sprache kommen.

    Weitere Informationen findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-unigremien/senat/senatsausschuesse/senatsausschuss-lehre-sal/

    Einreichungsfrist für Anträge an den Senat aus dieser SAL-Sitzung: 02.07.2025

    Nächste Senatssitzung: 22.07.2025

Mittwoch, 02.07.

  • 09.30 Uhr Evangelisches Studienseminar Morata-Haus, Neuenheimer Landstraße 2

    🌍Studientag: Hoffnung und Verzweiflung in der ökologischen Krise🌍

    🔥 Angesichts der globalen Klimakrise bewegen sich unsere Gefühle und Gedanken, aber auch unser Handeln zwischen Hoffnung und Verzweiflung.

    🔎 Bei einem interdisziplinären Studientag der HSE könnt ihr diesen Spannungsraum erkunden – aus psychologischer, anthropologischer, philosophischer und theologischer Perspektive. Auch die Verantwortung von Pädagogik und Politik im Umgang mit diesen komplementären Emotionen kommt dabei in den Blick.

    🇬🇧 Der Studientag mit internationalen Expert:innen findet in englischer Sprache statt.

    📩 Anmelden bis 22.06.25

    🗓️ Mi, 02.07. | ⏰ 9:30–15 Uhr |  📍  Evangelisches Studienseminar Morata-Haus | 📩 Jetzt anmelden!

    Weitere Infos: https://www.hse-heidelberg.de/veranstaltungen/hoffnung-und-verzweiflung-der-oekologischen-krise

  • 18.15 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Hybrid-Treffen des AK Lehramt

    Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder wie man das Lehramtsstudium verbessern kann? Ihr wollt konkret an der Weiterentwicklung des Lehramtsstudium mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.

    Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.

    Wir treffen uns in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen, aber parallel auch in unserem virtuellen Lehrer_innenzimmer

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/Lehrer_innenzimmer

    weitere Infos zum AK findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/

Donnerstag, 03.07.

  • 13.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Sprechstunde Finanzteam - hybrid

    Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?

    Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.

    Online bis 13:30

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk

    Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.

    Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.

  • 14.30 Uhr Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Vorsitz-Sprechstunde

    Kommt gern mit jeglichem Anliegen. Egal, ob ihr mit einem Thema aus einer Hochschulgruppe, einer Fachschaft, einem Referat oder einer individuellen Perspektive aus Studisicht zu uns kommt. Wir wollen wissen, was euch bewegt! Und wenn ihr Fragen zu unserer Arbeit habt, erzählen wir auch gerne davon!

  • 15.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Stura-Anlaufstelle (für Newbies und Neueinsteiger*innen)

    Du bist neu …

    an der Uni Heidelberg

    im Fachschaftsrat

    als Semestersprecher*in

    im StuRa

    … und hast viele Fragen, bist neugierig, was die VS eigentlich ist und wie sie dir helfen kann? Du bist schon länger dabei und wieder entdeckst du die Info zur StuRa-Wahl in eurem E-Mail-Fach? Und wieder fragst du dich was zur Hölle soll ich da wählen? Was ist der StuRa? Was ist der Fachschaftsrat? Was machen die überhaupt ?

    Dann bist du nicht allein. Bei der StuRa-Anlaufstelle informieren dich fleißige Bienchen jeden Freitag im Semester darüber

    wie du in der VS mitmachen kannst und was sie ist,

    welche Unterstützung du im StuRa-Büro für deine Arbeit bekommst,

    wer in der VS an ähnlichen Themen wie du arbeitet,

    wo du im StuRa-Büro die Plakate für deinen Aktionen drucken kannst,

    was du im Stura-Büro für deine Arbeit ausleihen kannst.

    Außerdem kannst du zu allen Themen Fragen stellen und in die Arbeit der VS reinschnuppern.

  • 16.00 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    International Student Office Consultation Hour

    We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!

    Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/

  • 18.00 Uhr Innenhof des IDF, IÜD, IBW, Plöck 55

    Sommerfest neuphi.party

Freitag, 04.07.

  • 11.00 Uhr Albert-Ueberle Straße 3-5

    Aktiven-Brunch

    Du bist aktiv und willst mit anderen aktiven dich austauschen? Dann komm zum Aktiven-Brunch. Hier essen Vorsitzende, Referent*innen und Fachschafter*innen zusammen und tauschen sich über aktuelle Geschehnisse aus.

  • 12.00 Uhr Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW), INF 700

    SafeClass – Gewaltprävention und Intervention im Schulkontext

    Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, eine sichere Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler zu gestalten. Dieser Workshop bietet angehenden Lehrer:innen daher bereits im Studium die Möglichkeit, sich intensiv mit den Herausforderungen im Umgang mit Gewalt auseinanderzusetzen, konkrete Strategien zur Prävention und Intervention zu erlernen sowie praktische Fähigkeiten zu entwickeln und zu erproben.

    Interessierte Studierende der lehramtsbezogenen Studiengänge an der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg senden ihre Anmeldung bitte per E-Mail bis zum 27.06.2025 an la.events@stura.uni-heidelberg.de. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

    Für die Partizipation am Workshop wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

    Weitere Informationen:

    https://hse-heidelberg.de/veranstaltungen/safeclass-gewaltpraevention-und-intervention-im-schulkontext

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    bis 16:00: ❗Fällt heute leider aus❗Kostenlose Mietrechtsberatung für Studierende

    Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.

    🕒 Freitag 14:30 – 16:00 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt

    Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 15.00 Uhr Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Stura-Anlaufstelle (für Newbies und Neueinsteiger*innen)

    Du bist neu …

    an der Uni Heidelberg

    im Fachschaftsrat

    als Semestersprecher*in

    im StuRa

    … und hast viele Fragen, bist neugierig, was die VS eigentlich ist und wie sie dir helfen kann? Du bist schon länger dabei und wieder entdeckst du die Info zur StuRa-Wahl in eurem E-Mail-Fach? Und wieder fragst du dich was zur Hölle soll ich da wählen? Was ist der StuRa? Was ist der Fachschaftsrat? Was machen die überhaupt ?

    Dann bist du nicht allein. Bei der StuRa-Anlaufstelle informieren dich fleißige Bienchen jeden Freitag im Semester darüber

    wie du in der VS mitmachen kannst und was sie ist,

    welche Unterstützung du im StuRa-Büro für deine Arbeit bekommst,

    wer in der VS an ähnlichen Themen wie du arbeitet,

    wo du im StuRa-Büro die Plakate für deinen Aktionen drucken kannst,

    was du im Stura-Büro für deine Arbeit ausleihen kannst.

    Außerdem kannst du zu allen Themen Fragen stellen und in die Arbeit der VS reinschnuppern.

  • 15.00 Uhr Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Stura-Anlaufstelle (für Newbies und Neueinsteiger*innen)

    Du bist neu …

    an der Uni Heidelberg

    im Fachschaftsrat

    als Semestersprecher*in

    im StuRa

    … und hast viele Fragen, bist neugierig, was die VS eigentlich ist und wie sie dir helfen kann? Du bist schon länger dabei und wieder entdeckst du die Info zur StuRa-Wahl in eurem E-Mail-Fach? Und wieder fragst du dich was zur Hölle soll ich da wählen? Was ist der StuRa? Was ist der Fachschaftsrat? Was machen die überhaupt ?

    Dann bist du nicht allein. Bei der StuRa-Anlaufstelle informieren dich fleißige Bienchen jeden Freitag im Semester darüber

    wie du in der VS mitmachen kannst und was sie ist,

    welche Unterstützung du im StuRa-Büro für deine Arbeit bekommst,

    wer in der VS an ähnlichen Themen wie du arbeitet,

    wo du im StuRa-Büro die Plakate für deinen Aktionen drucken kannst,

    was du im Stura-Büro für deine Arbeit ausleihen kannst.

    Außerdem kannst du zu allen Themen Fragen stellen und in die Arbeit der VS reinschnuppern.

Montag, 07.07.

  • https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/

    Rückerstattung Semesterticketumlage aus dem SoSe 2022 schon beantragt?

    Wir möchten alle, die im Sommersemester 2022 immatrikuliert waren, daran erinnern, dass die Rückerstattung der Semesterticketumlage für das besagte Sommersemester 2022 aktuell möglich ist:

    🔁 Warum wird erstattet? Während des 9€-Tickets hat der VRN den Vertrag mit der VS ausgesetzt. Das bereits gezahlte Geld wurde der VS rückerstattet und kann nun an Studierende zurückgezahlt werden.

    👤 Wer bekommt Geld zurück? Alle, die im Sommersemester 2022 an der Uni Heidelberg immatrikuliert waren, die Semesterticketumlage bezahlt und diese nicht auf anderem Weg zurückbekommen haben.

    💶 Wie viel wird erstattet? 17,65 € – das entspricht dem Anteil für drei Monate.

    🌐 Wie läuft die Erstattung ab? Einfach auf https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/ gehen und eine Immatrikulationsbescheinigung (mit Verifikations-ID unten auf dem PDF) bereithalten.

  • 18.30 Uhr Mathematikon Seminarraum A, EG

    Plenumstreffen des Autonomen Enthinderungsreferats

    Herzliche Einladung zum Plenum des Autonomen Enthinderungsreferats

    Weitere Infos https://www.stura.uni-heidelberg.de/wp-content/uploads/Referate/Enthinderung/Enthinderung_Werbung_SoSe2025.pdf

Dienstag, 08.07.

  • 18.00 Uhr https://sturahd.de/refkonfsitzung

    Sitzung der RefKonf

    Die Refkonf ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft. Mitglieder sind die Vorsitzenden der Verfassten Studierendenschaft (VS), die Sitzung leiten, sowie die Referent*innen, von denen je eine*r pro Referat die Stimme führt.

    Die Unterlagen und den Link zur online-Konferenz findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referatekonferenz-refkonf/sitzungsunterlagen-protokolle-der-referatekonferenz/

    Die Sitzung ist öffentlich, wenn du zuhören oder mitdiskutieren möchtest, kannst du teilnehmen! Die Sitzung findet hybrid statt - online im virtuellen Refkonfraum, in Präsenz im StuRabüro in der Albert-Ueberle-Str. 3-5.

Mittwoch, 09.07.

  • 18.15 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Hybrid-Treffen des AK Lehramt

    Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder wie man das Lehramtsstudium verbessern kann? Ihr wollt konkret an der Weiterentwicklung des Lehramtsstudium mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.

    Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.

    Wir treffen uns in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen, aber parallel auch in unserem virtuellen Lehrer_innenzimmer

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/Lehrer_innenzimmer

    weitere Infos zum AK findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/

Donnerstag, 10.07.

  • online

    noch 5 Tage bis Ende der Rückmeldung (15.07.)

    Noch 5 Tage habt ihr Zeit, bis zum Ende der Rückmeldefrist Alle Studierenden müssen am Ende eines Semesters erklären, dass sie auch im nächsten Semester Mitglied der Universität Heidelberg bleiben möchten und die fälligen Gebühren überweisen. Dies müssen sie in einer Frist tun - im Sommersemester vom 15.06. - 15.07. und im Wntersemester vom 15.01. - 15.02. Dieser Vorgang wird Rückmeldung genannt.

    Wer sich nicht rückmeldet, wird exmatrikuliert

    Weitere Infos findet ihr hier: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/rueckmeldung

  • 13.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Sprechstunde Finanzteam - hybrid

    Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?

    Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.

    Online bis 13:30

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk

    Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.

    Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.

  • 14.30 Uhr Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Vorsitz-Sprechstunde

    Kommt gern mit jeglichem Anliegen. Egal, ob ihr mit einem Thema aus einer Hochschulgruppe, einer Fachschaft, einem Referat oder einer individuellen Perspektive aus Studisicht zu uns kommt. Wir wollen wissen, was euch bewegt! Und wenn ihr Fragen zu unserer Arbeit habt, erzählen wir auch gerne davon!

  • 15.00 Uhr Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Stura-Anlaufstelle (für Newbies und Neueinsteiger*innen)

    Du bist neu …

    an der Uni Heidelberg

    im Fachschaftsrat

    als Semestersprecher*in

    im StuRa

    … und hast viele Fragen, bist neugierig, was die VS eigentlich ist und wie sie dir helfen kann? Du bist schon länger dabei und wieder entdeckst du die Info zur StuRa-Wahl in eurem E-Mail-Fach? Und wieder fragst du dich was zur Hölle soll ich da wählen? Was ist der StuRa? Was ist der Fachschaftsrat? Was machen die überhaupt ?

    Dann bist du nicht allein. Bei der StuRa-Anlaufstelle informieren dich fleißige Bienchen jeden Freitag im Semester darüber

    wie du in der VS mitmachen kannst und was sie ist,

    welche Unterstützung du im StuRa-Büro für deine Arbeit bekommst,

    wer in der VS an ähnlichen Themen wie du arbeitet,

    wo du im StuRa-Büro die Plakate für deinen Aktionen drucken kannst,

    was du im Stura-Büro für deine Arbeit ausleihen kannst.

    Außerdem kannst du zu allen Themen Fragen stellen und in die Arbeit der VS reinschnuppern.

  • 16.00 Uhr online

    Kandidaturende für FSR-Wahlen Biologie und Religionswissenschaft

    betroffen sind:

    FSR Biologie Nachwahl für zwei verbliebene Plätze im FSR

    • FSR Religionswissenschaft
    • Weitere Informationen findet ihr hier:
  • 21.00 Uhr hybrid

    Sitzung der Wahlkommission

    Sitzung der WaKo zur Zulassung zur Kandidaturen für die Wahlen zum FSR Religionswissenschaft und Biologie

    Vor Ort in der Sandgasse 7 oder online unter https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen

    TOP 1: Eröffnung der Sitzung

    TOP 2: Bestimmung eines*einer Protokollant*in

    TOP 3: Beschluss von Protokollen

    TOP 4: Zulassung der Kandidaturen

    TOP 5: Wahl eines*einer stellvertretenden Vorsitzenden der Wahlkommission

    TOP 6: Sonstiges

Freitag, 11.07.

  • 11.00 Uhr Albert-Ueberle Straße 3-5

    Aktiven-Brunch

    Du bist aktiv und willst mit anderen aktiven dich austauschen? Dann komm zum Aktiven-Brunch. Hier essen Vorsitzende, Referent*innen und Fachschafter*innen zusammen und tauschen sich über aktuelle Geschehnisse aus.

  • 14.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    bis 16:00: ❗Fällt heute leider aus❗Kostenlose Mietrechtsberatung für Studierende

    Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.

    🕒 Freitag 14:30 – 16:00 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt

    Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 15.00 Uhr Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Stura-Anlaufstelle (für Newbies und Neueinsteiger*innen)

    Du bist neu …

    an der Uni Heidelberg

    im Fachschaftsrat

    als Semestersprecher*in

    im StuRa

    … und hast viele Fragen, bist neugierig, was die VS eigentlich ist und wie sie dir helfen kann? Du bist schon länger dabei und wieder entdeckst du die Info zur StuRa-Wahl in eurem E-Mail-Fach? Und wieder fragst du dich was zur Hölle soll ich da wählen? Was ist der StuRa? Was ist der Fachschaftsrat? Was machen die überhaupt ?

    Dann bist du nicht allein. Bei der StuRa-Anlaufstelle informieren dich fleißige Bienchen jeden Freitag im Semester darüber

    wie du in der VS mitmachen kannst und was sie ist,

    welche Unterstützung du im StuRa-Büro für deine Arbeit bekommst,

    wer in der VS an ähnlichen Themen wie du arbeitet,

    wo du im StuRa-Büro die Plakate für deinen Aktionen drucken kannst,

    was du im Stura-Büro für deine Arbeit ausleihen kannst.

    Außerdem kannst du zu allen Themen Fragen stellen und in die Arbeit der VS reinschnuppern.

Samstag, 12.07.

  • 15.30 Uhr International Welcome Center Heidelberg (IWCH)

    Spielenachmittag

    Liebe Freundinnen und Freunde des Interkulturellen Zentrums,

    wir freuen uns, Sie auf eine besondere Veranstaltung hinzuweisen, die der SFB „Heimat(en)“ der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem Interkulturellen Zentrum ausrichtet.

    Hier finden Sie die offizielle Einladung des SFB „Heimat(en)“:

    Wir sind Teil des SFB Heimat(en) der Universität Heidelberg, einem großen Forschungsverbund, in dem untersucht werden soll, wie Menschen in unterschiedlichen Kontexten „Heimat(en)“ wahrnehmen, gestalten und erleben. Dabei nähern wir, Michaela Böttner und Joachim Brenner, uns dem Thema interaktiv und möchten mit Ihnen und Ihren Familien im Rahmen eines Spielenachmittages ins Gespräch kommen.

    Wir laden gemeinsam mit dem Interkulturellen Zentrum Heidelberg zu unserem ersten Spielenachmittag im International Welcome Center Heidelberg (IWCH), am Samstag, den 12. Juli 2025 ab 15.30 Uhr ein. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: iz@heidelberg.de. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

    Bei unserem Spielenachmittag „Heimat im Spiel – Heimat(en) spielen“, möchten wir verschiedene Spiele und persönliche Geschichten aus verschiedenen Regionen sammeln, vorstellen, mit Ihnen ins Gespräch kommen und natürlich: spielen! Bringen Sie also Ihre Spiele, die sie persönlich mit Heimat, Herkunft oder Gemeinschaft verbinden, mit. Spiele, die zu Hause gespielt werden, und bei denen Sie sich „zu Hause“ fühlen.

    Lassen Sie uns gerne wissen, welche Spiele sie mitbringen wollen, damit wir ggf. noch weitere Exemplare davon, wenn möglich anschaffen können. Bitte Info per E-Mail an: iz@heidelberg.de

    Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Spielen.

    Herzliche Grüße

    Michaela Böttner, Joachim Brenner (beide SFB Heimat(en)) und das Team des IZ

    Interkulturelles Zentrum

    Stadt Heidelberg

    Bergheimer Str. 147

    69115 Heidelberg

    Telefon 06221 58-15600

    iz@heidelberg.de

    www.iz-heidelberg.de

    www.instagram.com/interkulturelleszentrum

    www.facebook.de/InterkulturellesZentrum

Montag, 14.07.

Dienstag, 15.07.

  • [M]„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5

    207. StuRa-Sitzung (öffentlich)

    voraussichtlicher Beginn: 18.15, informiert euch auf der StuRa-Seite über die genaue Uhrzeit

    Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)

    Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.

    Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/

    Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.

  • online

    Ende der Rückmeldung

    Alle Studierenden müssen am Ende eines Semesters erklären, dass sie auch im nächsten Semester Mitglied der Universität Heidelberg bleiben möchten und die fälligen Gebühren überweisen. Dies müssen sie in einer Frist tun - im Sommersemester vom 15.06. - 15.07. und im Wntersemester vom 15.01. - 15.02. Dieser Vorgang wird Rückmeldung genannt.

    Wer sich nicht rückmeldet, wird exmatrikuliert

    Weitere Infos findet ihr hier: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/rueckmeldung

  • 13.30 Uhr Senatssaal, Alte Uni

    gemeinsame Sitzung des Senats und des Unirats (nichtöffentlich)

    Der Senat ist das uniweite Gremium der Universität, in dem alle Mitgliedsgruppen der Uni vertreten sind.

    Fristen für diese Sitzung:

    • Einreichungfrist der Unterlagen: 25.06.2025
    • TO-Aufstellung: 02.07.2025
    • Versand: 04.07.2025

    Weitere Infos findet ihr hier:https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-unigremien/senat/

Mittwoch, 16.07.

  • https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/

    Rückerstattung Semesterticketumlage aus dem SoSe 2022 schon beantragt?

    Wir möchten alle, die im Sommersemester 2022 immatrikuliert waren, daran erinnern, dass die Rückerstattung der Semesterticketumlage für das besagte Sommersemester 2022 aktuell möglich ist:

    🔁 Warum wird erstattet? Während des 9€-Tickets hat der VRN den Vertrag mit der VS ausgesetzt. Das bereits gezahlte Geld wurde der VS rückerstattet und kann nun an Studierende zurückgezahlt werden.

    👤 Wer bekommt Geld zurück? Alle, die im Sommersemester 2022 an der Uni Heidelberg immatrikuliert waren, die Semesterticketumlage bezahlt und diese nicht auf anderem Weg zurückbekommen haben.

    💶 Wie viel wird erstattet? 17,65 € – das entspricht dem Anteil für drei Monate.

    🌐 Wie läuft die Erstattung ab? Einfach auf https://erstattung.stura.uni-heidelberg.de/ gehen und eine Immatrikulationsbescheinigung (mit Verifikations-ID unten auf dem PDF) bereithalten.

  • 10.00 Uhr online

    Beginn der (Nach-/verschobene) Wahlen: FSR Biologie, FSR Geschichte, FSR Medizin MA, FSR Religionswissenschaft

    Weitere Informationen zur Wahl findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/

    Weitere Informationen zum Fachschaftsrat findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-gremien-der-verfassten-studierendenschaft/

    Welche Fächer wählen den Fachschaftsrat?

    • Biologie
    • Geschichte
    • Medizin MA
    • Religionswissenschaft
  • 18.15 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Hybrid-Treffen des AK Lehramt

    Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder wie man das Lehramtsstudium verbessern kann? Ihr wollt konkret an der Weiterentwicklung des Lehramtsstudium mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.

    Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.

    Wir treffen uns in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen, aber parallel auch in unserem virtuellen Lehrer_innenzimmer

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/Lehrer_innenzimmer

    weitere Infos zum AK findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/