Dienstag, 21.01.

  • 19.00 Uhr auf Anfrage

    Lesekreis zu der Broschüre 'Befreiung des Lebens: Die Revolution der Frau'

    Der Lesekreis findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr statt. Den Ort erfahrt ihr entweder per E-Mail an heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Insta-Nachricht an @linksjugend_solidhd. Gerne sagen wir euch dann auch, was wir im kommenden Lesekreis besprechen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Inhalte des Werkes zu erarbeiten.

Mittwoch, 22.01.

  • 18.30 Uhr Gemeinschaftsraum des Konvisionärs, Rheinstraße 11, Heidelberg

    Anarchistischer Stammtisch Heidelberg | Januar 2025

    https://hendesse.net/upload/AnarchistischerStammtischHeidelberg1v3.png

    Einladung zum Anarchistischen Stammtisch Heidelberg | Januar 2025

    Aus dem 'Offenen Anarchistischen Treffen Heidelberg' wird der 'Anarchistische Stammtisch Heidelberg'. Der neue Name soll zum einen widerspiegeln das es darum geht in ungezwungener Atmosphäre neue anarchistisch gesinnte Menschen kennenzulernen und sich über anarchistische Themen auszutauschen. Zum anderen geht es darum Verwechslungen zu vermeiden, was seitdem die AIHD ihr Alerta! Treffen in Offenes Antifaschistisches Treffen umbenannt hat schon mehrere Male vorkamen. Gleichzeitig mit dem neuen Namen kommt auch eine Standortänderung, wir ziehen vom Collegium Academicum in den Gemeinschaftsraum des Konvisionärs. Außerdem wird der Stammtisch nicht wie bisher am Samstag Abend, sondern am Abend des 4. Mittwoch im Monat stattfinden. Da die Terminfindung recht kurzfristig war, ist das leider erst ab Mai stabil möglich, weshalb die Termine im Februar und April bereits am Dienstag vor dem vierten Mittwoch im Monat stattfinden werden.

    WAS: Anarchistischer Stammtisch Heidelberg

    WANN: Jeder 4. Mittwoch im Monat ab 18:30 / 22. Januar 2025 ab 18:30 Uhr

    WO: Gemeinschaftsraum des Konvisionär, Rheinstraße 10, Heidelberg-Südstadt

    ÖPNV: Mark-Twain-Center (Bus) und Rheinstraße (Straßenbahn)

    Der Gemeinschaftsraum ist über den Hof oder den Zugang in der Roeblingstraße erreichbar. Die Zugänge sind ausgeschildert. Der Zugang über den Hof und auch die Toiletten sind barrierefrei nutzbar.

    Wir freuen uns über Euren Besuch :-)

    https://hendesse.net/upload/AnarchistischerStammtischHeidelberg1v3.png https://hendesse.net/upload/AnarchistischerStammtischHeidelberg2v3.png https://hendesse.net/upload/AnarchistischerStammtischHeidelberg3v3.png

Samstag, 25.01.

  • Die Veranstaltung findet im CA statt. Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg-Rohrbach

    Perspektive Rojava Demokratische Vision aus Nord- & Ost Syrien

    Aktuell sieht sich die Selbstverwaltung Nord- und Ost-Syrien mit dem stärksten Angriff seit 2019 konfrontiert. Dschihadistische Truppen sind auf dem Vormarsch, viele Menschen müssen fliehen und sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wir bitten um Unterstützung für die humanitäre Arbeit vor Ort. Wir empfehlen dabei die Hilfsorganisation Medico International, die mit dem Kurdischen Roten Halbmond eng zusammen arbeitet.


    In einer Zeit, in der Populismus und Rechtsextremismus weltweit auf dem Vormarsch sind, unsere Demokratie an ihre Grenzen stößt, die Kriege in der Welt und auch in der Region Rojavas immer weiter eskalieren und die Zeit zur Bekämpfung des Klimawandels drängt, braucht es mehr denn je neue Ideen, Impulse und Visionen. Im Norden und Osten Syriens entwickelt sich seit über 12 Jahren ein inspirierendes Experiment auf der Basis von Selbstbestimmung, Frauenbefreiung, Rätedemokratie sowie multiethnischem und multireligiösem Zusammenleben. Feminismus, Solidarität und Gerechtigkeit werden hier auf einzigartige Weise gelebt.

    Dieses gelebte Experiment, samt seine Chancen und Herausforderungen, wollen wir im Rahmen einer eineinhalbtägigen Konferenz näher betrachten und diskutieren. Lasst uns also gemeinsam demokratische Zukunftsvisionen und Perspektiven für Frieden und Gerechtigkeit entwickeln! Die Tagung findet vom 25. zum 26. Januar statt! Ein voller Samstag und ein Sonntagvormittag.

    Es wird Vorträge, Workshops & Diskussionen geben. Außerdem am Samstag einen gemeinsamen Bar-Abend mit Livemusik zum Austauschen und Tanzen. Wir werden außerdem für diejenigen, die weiter anreisen, eine Bettenbörse organisieren. Zum Essen gibt es eine KüFa – es ist also für alles gesorgt!

    Die Anmeldung und alle weiteren Infos findet ihr unter: https://collegiumacademicum.de/rojava/

Sonntag, 26.01.

  • Die Veranstaltung findet im CA statt. Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg-Rohrbach

    Perspektive Rojava Demokratische Vision aus Nord- & Ost Syrien

    Aktuell sieht sich die Selbstverwaltung Nord- und Ost-Syrien mit dem stärksten Angriff seit 2019 konfrontiert. Dschihadistische Truppen sind auf dem Vormarsch, viele Menschen müssen fliehen und sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wir bitten um Unterstützung für die humanitäre Arbeit vor Ort. Wir empfehlen dabei die Hilfsorganisation Medico International, die mit dem Kurdischen Roten Halbmond eng zusammen arbeitet.


    In einer Zeit, in der Populismus und Rechtsextremismus weltweit auf dem Vormarsch sind, unsere Demokratie an ihre Grenzen stößt, die Kriege in der Welt und auch in der Region Rojavas immer weiter eskalieren und die Zeit zur Bekämpfung des Klimawandels drängt, braucht es mehr denn je neue Ideen, Impulse und Visionen. Im Norden und Osten Syriens entwickelt sich seit über 12 Jahren ein inspirierendes Experiment auf der Basis von Selbstbestimmung, Frauenbefreiung, Rätedemokratie sowie multiethnischem und multireligiösem Zusammenleben. Feminismus, Solidarität und Gerechtigkeit werden hier auf einzigartige Weise gelebt.

    Dieses gelebte Experiment, samt seine Chancen und Herausforderungen, wollen wir im Rahmen einer eineinhalbtägigen Konferenz näher betrachten und diskutieren. Lasst uns also gemeinsam demokratische Zukunftsvisionen und Perspektiven für Frieden und Gerechtigkeit entwickeln! Die Tagung findet vom 25. zum 26. Januar statt! Ein voller Samstag und ein Sonntagvormittag.

    Es wird Vorträge, Workshops & Diskussionen geben. Außerdem am Samstag einen gemeinsamen Bar-Abend mit Livemusik zum Austauschen und Tanzen. Wir werden außerdem für diejenigen, die weiter anreisen, eine Bettenbörse organisieren. Zum Essen gibt es eine KüFa – es ist also für alles gesorgt!

    Die Anmeldung und alle weiteren Infos findet ihr unter: https://collegiumacademicum.de/rojava/