17.00 Uhr Krehlklinik (INF 410), Seminarraum 718/719
english follows german
Es ist soweit! Die nächste QSM Schulung steht an. Wir treffen uns bereits am 17.03. um 17 Uhr in der Krehlklinik (INF 410) im Seminarraum 718/719. Den Seminarraum ist vom Hörsaaleingang (vgl Anhang) aus rechterhand. Der fünfzackige Stern markiert das Café Botanik, der vierzackige die Bushaltestelle "Krehlklinik".
Bitte denkt daran, dass jede Fachschaft mindestens eine geschulte Person haben sollte!
Meldet euch gerne mit eurer Personenzahl an, damit wir uns um ausreichende Verpflegung kümmern können.
Liebe Grüße, euer QSM Referat
The time has come! The next QSM training is coming up. We will meet on 17 March at 5 pm in the Krehlklinik (INF 410) in seminar room 718/719. The seminar room is on the right-hand side of the lecture theatre entrance (see appendix). The five-pointed star marks Café Botanik, the four-pointed star marks the bus stop ‘Krehlklinik’.
Please remember that each student council should have at least one trained person!
Please register your number of people so that we can organise sufficient catering.
Kind regards, Your QSM-Referat
19.00 Uhr online
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Diese Sitzung in der vorlesungsfreien Zeit findet online statt.
11.00 Uhr online
Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder wie man das Lehramtsstudium verbessern kann? Vielleicht wollt ihr konkret an der Weiterentwicklung des M.Ed. mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.
Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.
Wir treffen uns auch in der vorlesungsfreien Zeit, dann allerdings nur online
https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1
weitere Infos zum AK findet ihr hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
18.00 Uhr https://sturahd.de/refkonfsitzung
Die Refkonf ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft. Mitglieder sind die Vorsitzenden der Verfassten Studierendenschaft (VS), die Sitzung leiten, sowie die Referent*innen, von denen je eine*r pro Referat die Stimme führt.
Die Unterlagen und den Link zur online-Konferenz findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referatekonferenz-refkonf/sitzungsunterlagen-protokolle-der-referatekonferenz/
Die Sitzung ist öffentlich, wenn du zuhören oder mitdiskutieren möchtest, kannst du teilnehmen! Die Sitzung findet hybrid statt - online im virtuellen Refkonfraum, in Präsenz im StuRabüro in der Albert-Ueberle-Str. 3-5.
17.00 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
We provide assistance with the Deutschlandticket, visa troubles, residence permits, tuition fees, campus life and more. International students are welcome!
Further information: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/international-students/
13.00 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt oder übersehen wurdet? Und ihr wollt nicht warten, bis die Vorlesungszeit wieder beginnt?
Dann kommt doch in unsere online-Feriensprechstunde:
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Meistens sind wir auch auch im Büro - ihr könnt das kurz vor der Sprechstunde auf der Finanzseite nachlesen (wenn wir dran denken, es hinzuschreiben), ruft an (54-2456) oder kommt auf gut Glück vorbei
In der Regel sind wir auch länger da...
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
11.00 Uhr online
Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder wie man das Lehramtsstudium verbessern kann? Vielleicht wollt ihr konkret an der Weiterentwicklung des M.Ed. mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.
Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.
Wir treffen uns auch in der vorlesungsfreien Zeit, dann allerdings nur online
https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1
weitere Infos zum AK findet ihr hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
18.00 Uhr https://sturahd.de/refkonfsitzung
Die Refkonf ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft. Mitglieder sind die Vorsitzenden der Verfassten Studierendenschaft (VS), die Sitzung leiten, sowie die Referent*innen, von denen je eine*r pro Referat die Stimme führt.
Die Unterlagen und den Link zur online-Konferenz findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referatekonferenz-refkonf/sitzungsunterlagen-protokolle-der-referatekonferenz/
Die Sitzung ist öffentlich, wenn du zuhören oder mitdiskutieren möchtest, kannst du teilnehmen! Die Sitzung findet hybrid statt - online im virtuellen Refkonfraum, in Präsenz im StuRabüro in der Albert-Ueberle-Str. 3-5.