19.00 Uhr Kulturfenster-Verein z. Förder. v. Jugendarb., Bildung u. Kultur, Kirchstr. 16, HD-Bergheim
Improvisationstheater und Theaterspiele in entspannter Atmosphäre ausprobieren. Wir probieren uns aus im inklusiven Theaterspiel. Keine Erfahrung nötig und du brauchst keine bestimmten körperlichen oder psychischen oder kognitiven Fähigkeiten!
Veranstaltet von Aktions·Bündnis Inklusion im Rahmen des Kritischen Semesterstarts
19.00 Uhr nach Anmeldung
Wir wollen gemeinsam Stencils, Stempel und Patches machen!
Dazu werden wir Linoplatten, Vorlagen und Farben mitbringen und deren Verwendung vorher erklären. Bring gerne Stoff und Farbe mit wenn du möchtest.
Wir würden uns über eine Spende von 2€ freuen.
3. November 2025 / 19 Uhr Ort nach Anmeldung: Anmeldung: info@queerfemkollektiv.de
Veranstaltet von Queerfem Kollektiv x Solarpunk HD im Rahmen des Kritischen Semesterstarts
19.00 Uhr Nach Anmeldung
Du stehst auf Fledermäuse, dunkle Ecken und düstere Musik? Du sagst zu einer Goth Party nie nein, weißt aber noch nicht so viel über die schwarze Szene? Am 5. November hält DJ T.Subtext einen Vortrag zur Geschichte von Gothmusik und klärt über ihre Entstehung und Kultur auf!
Veranstaltet von Queerfem Kollektiv im Rahmen des Kritischen Semesterstarts
14.00 Uhr
ZEP, Zeppelinstraße 1
Hangout für queere Studis (alle Semester) zum Quatschen und Basteln
Veranstaltet von Queerreferat im Rahmen des Kritischen Semesterstarts
18.30 Uhr Offenes Atelier St. Albert, Bergheimer Str. 108, HD-Bergheim
Politischen Aktivismus und Spass am Trommeln verbinden: Das geht! Wir sind Teil des transnationalen Netzwerks Rhythms of Resistance und wir machen Lärm für solidarische Bewegungen und antifaschistischen Widerstand in Heidelberg und anderswo.
Veranstaltet von Rhythms of resistance im Rahmen des Kritischen Semesterstarts
15.00 Uhr ASV Mannheim, Beilstr. 12 Hinterhaus, 68169 Mannheim
Butoh Community Workshop - Butoh to the People mit Malte Brammer Sprache: Deutsch Kosten: freiwillige Spende Info: butoh@maltebrammer.de Tel.: +49 172 6364803 8.11.2025 15:00 - 18:00 h Schwerpunkt: Surrealistische Körperinteraktionen. Durch vorbereitende und gezielte, angeleitete Übungen, die oft von surrealistischen Phantasien begleitet werden, wird jedem Körper die Möglichkeit eröffnet, sich so zu bewegen, wie es zu ihm passt, ohne von einem Schönheitsideal geleitet zu werden. Und genau dann entsteht "Schönheit" und der ganz eigene Ausdruck, der neugierig macht, der sich zeigt, der für andere, Außenstehende sichtbar und berührbar macht. Kontakt und Verbundenheit entsteht unter den Tanzenden und miteinander Tanzenden/Bewegenden. Alle Körper sind willkommen. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, außer Deine Menschlichkeit. Wenn Du ein Geist oder etwas anderes bist, bist Du auch willkommen. Was ist Butoh? Butoh ist die Rebellion des Körpers dagegen, wie er laut gesellschaftlicher Vorstellungen sein sollte. Es geht um Queerness im eigentlichen Sinne. Nicht um sexuelle Identität, sondern um die eigene Art zu sein und zu leben. Unabhängig von allen Konventionen und sozialen Beschränkungen. Sich zu zeigen wie man ist. Schamlos, doch der eigenen Grenzen des Wohlgefühls gewahr. Jenseits der Einordnungen und Beurteilungen von Gefallen und Missfallen, hässlich und schön. Butoh ist die Emanzipation vom Normierenden. Bewegung oder Stille. Nicht Tanz, noch Theater. Es gibt so viele Butoh-Stile, wie Körper und Butoh-Praktizierende existieren. Ursprünglich wurde Butoh Ankoku Butoh - Tanz der Finsternis, genannt. Doch auch das Licht zeigt sich. Weitere Infos: https://butohtothepeople.de