Donnerstag, 06.11.

  • 19.00 Uhr [M]Welthaus Heidelberg (im Hauptbahnhof)

    Offenes Plenum von Rolling Safespace e. V.

    ROSA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der in Griechenland mit einem umgebauten LKW einen Saferspace für Frauen auf der Flucht bereitstellt.

Donnerstag, 13.11.

  • 18.00 Uhr Kurfürstenanlage 25

    On-Boarding-Treffen von ROSA e. V.

    Wir sind eine Gruppe von FLINTA*s, die einmal im Monat einen SaferSpace für FLINTA*s auf der Flucht und/oder mit Fluchtgeschichte versuchen zu gestalten. An diesem Donnerstag treffen wir uns für ein Planungstreffen, um aktuell anstehende Themen zu besprechen.

    Veranstaltet von ROSA e. V. Lokalgruppe im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

Freitag, 14.11.

  • 20.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Organize-Pubquiz

    Der antifaschistische Semesterstart "Organize" ist eine Initiative verschiedener linker Gruppen aus Heidelberg, mit welcher wir einen Überblick über Gruppen, Veranstaltungen und Räume geben wollen, in denen du aktiv werden kannst.

    Hierfür laden wir zum Pubquiz ins Café Gegendruck ein. Gespielt wird in Gruppen mit bis zu 5 Mitgliedern. Sechs linke Heidelberger Gruppen werden sich an dem Abend vorstellen und jeweils eine Frage-Kategorie mitbringen. Also pack deine Kommiliton*innen und Freund*innen ein und komm vorbei. Wer wird revolutionär? Wir sind gespannt!

    Veranstaltet von AIHD, Seebrücke HD, linksjugend ['solid] HD, ROSA HSG, VVN-BdA HD und Rote Hilfe HD/MA im Rahmen des Kritischen Semesterstarts

Samstag, 15.11.

  • 18.00 Uhr [M]ZEP, Zeppelinstraße 1

    Diskussion "Mullet, Nagellack und trotzdem enttäuschend. Input und Austausch zu Mackertum in linken Kontexten" (FLINTA* only)

    "Feminismus? Klar find ich das wichtig!" - das ist die Position der meisten linken Männer, wenn man sie fragt. Und doch sind es gerade linke, performative cis-Männer, die ihren Sexismus nur hübscher verpacken und weiterhin dafür sorgen, dass Räume weder sicher noch hierarchiearm und solidarisch sind.

    Ein dominantes Auftreten, hoher Redeanteil, nicht-Ernstnehmen von Perspektiven. Männerbündische und täterschützende Strukturen. Szene-Dresscode Nike und schwarze Cap, sonst wirst du komisch angeschaut. Gleichzeitig schirmen ihn Nagellack und Perlenkette sowieso vor jeder feministischen Kritik ab. Unsicherheiten werden als Zeichen von Schwäche gesehen. Respekt bekommt, wer auf Demos in der ersten Reihe läuft und rumpöbelt. Du bist neu? Schau selbst wie du zurechtkommst. All das sind Symptome einer Kultur, die Räume kreiert, in denen sich viele FLINTA* nicht wohl und sicher fühlen.

    Wir glauben, dass ein Austausch darüber und das Teilen von Erfahrungen ein wichtiger Schritt ist, um zu erkennen, wenn wir ungerecht behandelt werden und um Räume feministischer und sicherer zu gestalten. Wir laden alle FLINTA* ein, die sich davon angesprochen fühlen. Ganz egal ob du bisher wenig in linken Räumen warst oder du fest in einer Gruppe organisiert bist - wir finden deine Perspektive wichtig!

    Performative males in leftist contexts - how do we (women, lesbian, trans, agender and nonbinary people) protect us from patriarchal behaviour? Event in German, we will organize a whisper translation. FLINTA* only. The ZEP is accessible via a staircase (approx. 8 stairs).

    Veranstaltet von GSK im Rahmen des Kritischen Semesterstarts.

Montag, 17.11.

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Fantifa (FLINTA* only)

    Fantifa - der FLINTA*-Abend im Gegendruck (FLINTA* only)

    Mit dem FLINTA* only-Abend "Fantifa" wollen wir die eigenständige Vernetzung von Frauen, Lesben, inter, non binary, trans und agender Personen in linken Räumen stärken. Das Fantifa ist, was wir draus machen, also bring dich und deine Ideen ein!

    Ob bei politischem Austausch, mitgebrachtem veganen Essen oder einem guten Film und anschließendem gemütlichen Austausch bei leckeren Getränken: wir FLINTA* nehmen uns Raum!

    Das Akronym Fantifa stammt aus den 1980ern und steht für Frauen Antifa oder feministische Antifa. Die Fantifa bildete sich als Reaktion auf sexistische Macker-Strukturen innerhalb von Antifa-Gruppen. Da diese nach wie vor nicht überwunden sind, knüpfen wir mit unserem FLINTA* only-Abend an diese Tradition an.